Prinzip
Adaptives Kurvenlicht ist eine variable Scheinwerferlichtsteuerung, die eine dynamische Ausleuchtung der Fahrbahn ermöglicht.
Allgemein
Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Scheinwerferlicht dem Straßenverlauf.
Um den Gegenverkehr nicht zu blenden, schwenkt das Adaptive Kurvenlicht im Stand nicht zur Fahrerseite.
Werden beim Grenzübergang in Länder, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungsland gefahren wird, die Scheinwerfer umgestellt, siehe Seite 146, ist das Adaptive Kurvenlicht ggf. nur eingeschränkt verfügbar.
Je nach Ausstattung besteht das Adaptive Kurvenlicht aus einem oder mehreren Systemen:
Aktivieren
Schalterstellung:
Das adaptive Kurvenlicht ist bei eingeschalteter Fahrbereitschaft aktiv.
Variable Lichtverteilung
Prinzip
Die variable Lichtverteilung ermöglicht eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Allgemein
Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem wird die Lichtverteilung abhängig von Navigationsdaten und Geschwindigkeit automatisch angepasst.
Stadtlicht
Der Leuchtbereich des Abblendlichts wird an den Seiten erweitert.
Autobahnlicht
Die Leuchtweite des Abblendlichts wird vergrößert.
Abbiegelicht
In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet, das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.
Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder Blinker automatisch zugeschaltet.
Beim Rückwärtsfahren wird das Abbiegelicht ggf. unabhängig vom Lenkeinschlag automatisch zugeschaltet.
Kreisverkehrlicht
Kurz vor dem Einfahren in einen Kreisverkehr wird das Abbiegelicht beidseitig eingeschaltet.
Der Fahrbahnrand wird besser ausgeleuchtet.
Kurz nach dem Verlassen eines Kreisverkehrs wird das Abbiegelicht beidseitig wieder ausgeschaltet.
Adaptive Leuchtweitenregulierung
Die Adaptive Leuchtweitenregulierung gleicht Beschleunigungs- und Bremsvorgänge aus, um den Gegenverkehr nicht zu blenden und um eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn zu erreichen.
Ford Mustang. Anwendungen
Das System ermöglicht die Bedienung von
AppLink-fähigen Smartphone-Apps über
Sprachsteuerung, das Lenkrad und den
berührungsempfindlichen Bildschirm.
Wenn eine App über AppLink ausgefüh ...
Mercedes E-Klasse. Diagnosekupplung
Die Diagnosekupplung dient dem Anschluss von Diagnosegeräten in einer qualifizierten
Fachwerkstatt.
WARNUNG
Wenn Sie Geräte an eine Diagnosekupplung des Fahrzeugs anschlie&szl ...
Lexus GS. Geschwindigkeitsregelung
Zusammenfassung der Funktionen
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung, um eine eingestellte
Geschwindigkeit
beizubehalten, ohne das Gaspedal zu treten.
Eingestellte Geschwindigkeit
K ...