Die elektronische Gangwahl im BMW 5 VII Gen erleichtert das Schalten durch moderne Technologien wie Shift-by-Wire. Dieser Abschnitt beschreibt ausführlich den Aufbau und die Bedienlogik des elektronischen Wählhebels – von den einzelnen Positionen bis zur Notentriegelung. Auch Sicherheitsfunktionen wie Gangverriegelung bei geöffneter Tür werden erklärt.
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein
Der Wechsel der Darstellung kann über iDrive deaktiviert werden.
Die Anzeigen in der Instrumentenkombination können teilweise von den Darstellungen in dieser Betriebsanleitung abweichen.
Überblick
Ansicht einstellen
Prinzip
Je nach Ausstattung kann die Instrumentenkombination zusätzlich zu den Fahrmodi auf drei verschiedene Betriebsarten eingestellt werden.
Einstellen
Über iDrive:
INDIVIDUAL einstellen
Die Instrumentenkombination des BMW 5 G30/G31 bietet eine klare und moderne Darstellung aller wichtigen Fahrinformationen. Sie lässt sich individuell konfigurieren, sodass sich jeder Fahrer die Anzeigen optimal auf seine Bedürfnisse zuschneiden kann.
Durch die Integration in die Fahrmodi und die Möglichkeit der individuellen Anzeigeeinstellungen bleibt der Fahrer stets bestens informiert und kann sich voll auf die Straße konzentrieren. Der BMW 5 G30/G31 unterstreicht damit seinen Premiumanspruch auch im Cockpit.
FAQFrage 1: Kann ich die Instrumentenkombination anpassen?
Antwort: Ja, über iDrive lassen sich verschiedene Ansichten und Anzeigeoptionen wählen.
Frage 2: Was bedeutet die Lupenfunktion?
Antwort: Sie vergrößert die aktuelle Geschwindigkeit im Geschwindigkeitsmesser für bessere Ablesbarkeit.
Kia Opirus. Einstellung der Kopfstütze
Kopfstütze nach vorn und hinten
verstellen
Sie können die Kopfstütze in drei
verschiedene Positionen bringen.
Ziehen Sie die Kopfstütze dazu nach
vorn. Um die Kopfstütz ...
Kia Opirus. Hinweise für besondere Fahrbedingungen. Fahren in überfluteten
Bereichen. Geräuschentwicklung der
Hydrostößel (HLA)
Fahren in überfluteten
Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie
nicht sicher sind, dass das Wasser
nicht höher steht als bis zur Unterseite
der Ra ...