Dieser Abschnitt erläutert die ISOFIX-Kindersitzbefestigung im BMW 5 G30. Es wird erklärt, welche Kindersitze geeignet sind, wie die unteren und oberen Verankerungspunkte genutzt werden und worauf bei der Montage zu achten ist. Auch i-Size-Kompatibilität und Symbole zur Sitzplatzfreigabe werden übersichtlich dargestellt – für maximale Sicherheit und einfachen Einbau.
Allgemein
Bei Auswahl, Anbringen und Verwenden von ISOFIX Kinderrückhaltesystemen die Angaben, Bedienungs- und Sicherheitshinweise vom Hersteller des Kinderrrückhaltesystems beachten.
Folgende ISOFIX Kinderrückhaltesysteme dürfen auf den dazu geeigneten Sitzen verwendet werden. Die entsprechende Größenklasse und Größenkategorie befindet sich an dem Kindersitz auf einem Schild als Buchstabe oder ISOAngabe.
a) Bei Verwendung von Kindersitzen auf den Rücksitzen, ggf. die Längsverstellung des Vordersitzes anpassen und die Kopfstütze des Rücksitzes anpassen oder entfernen.
IL: Geeignet für ISOFIX Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Semi-Universal, wenn das Fahrzeug und der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinderrückhaltesystems aufgeführt sind.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse genehmigt sind.
X: Der Sitz ist nicht mit Befestigungspunkten für das ISOFIX System ausgestattet oder zugelassen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Sind die ISOFIX Kinderrückhaltesysteme nicht richtig eingerastet, kann die Schutzwirkung der ISOFIX Kinderrückhaltesysteme eingeschränkt sein. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Darauf achten, dass die untere Verankerung richtig eingerastet ist und das ISOFIX Kinderrückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Position
Das entsprechende Symbol zeigt die Aufnahmen für untere ISOFIX Verankerungen.
Aufnahmen für die unteren ISOFIX Verankerungen befinden sich hinter den gekennzeichneten Abdeckungen.
Vor Montage von ISOFIX Kinderrückhaltesystemen
Den Sicherheitsgurt aus dem Bereich der Kindersitzbefestigung wegziehen.
Montage von ISOFIX Kinderrückhaltesystemen
Sicherheitshinweise
HINWEIS Die Befestigungspunkte für die oberen Haltegurte von Kinderrückhaltesystemen sind nur für diese Haltegurte vorgesehen. Beim Befestigen von anderen Gegenständen können die Befestigungspunkte beschädigt werden.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Nur Kinderrückhaltesysteme an den oberen Haltegurten befestigen. WARNUNG Bei falscher Anwendung des oberen Haltegurts beim Kinderrückhaltesystem kann die Schutzwirkung verringert sein. Es besteht Verletzungsgefahr.
Darauf achten, dass der obere Haltegurt nicht über scharfe Kanten und verdrehungsfrei zum oberen Befestigungsgurt geführt wird.
Befestigungspunkte
Das Symbol zeigt den Befestigungspunkt für
den oberen Haltegurt.
Je nach Ausstattung gibt es für den oberen Haltegurt von ISOFIX Kinderrückhaltesystemen zwei oder drei Befestigungspunkte
Führung des Haltegurts
Oberen Haltegurt an Befestigungspunkt anbringen
Allgemein
i-Size ist eine Regelung für Kinderrückhaltesysteme, nach der Kinderrückhaltesysteme zugelassen werden können.
Wenn dieses Symbol im Fahrzeug zu sehen ist,
wurde das Fahrzeug gemäß i-Size zugelassen. Das Symbol zeigt die Aufnahmen
für die unteren Verankerungen des Systems.
Das Symbol zeigt den Befestigungspunkt für den oberen Haltegurt.
Geeignete i-Size Plätze
Informationen zur Nutzbarkeit von Kinderrückhaltesystemen auf den jeweiligen Sitzplätzen, wenn die Kinderrückhaltesysteme i-Size geeignet sind oder i–Size entsprechen — gemäß der Norm ECE-R 129:
Die ISOFIX-Befestigungspunkte im BMW 5 G30/G31 erleichtern die sichere Montage von Kinderrückhaltesystemen. Ob Universal-, Semi-Universal- oder i-Size-System – die klar markierten Punkte sorgen für eine fehlerfreie Installation.
Dank zusätzlicher Befestigungsmöglichkeiten wie dem oberen Haltegurt wird der Schutz bei einem Unfall weiter erhöht. So kombiniert der BMW 5 G30/G31 innovative Technik mit höchstem Sicherheitsanspruch.
Damit ist er eine ausgezeichnete Wahl für den sicheren Transport von Kindern.
Mercedes E-Klasse. Licht
Info
Fahrzeuge mit LED-Lichtquellen in den Leuchteinheiten:
Nur wenn alle Leuchtdioden defekt sind, wird die
Display-Meldung für das entsprechende Licht angezeigt.
...
Citroën C6. Fernbedienung
Hinweis:
Die gleichzeitige Anwendung
anderer Hochfrequenzgeräte
(Mobiltelefon, häusliche
Alarmanlage etc.)
kann die Funktion der
Fernbedienung vorübergehend
beeinträchtigen ...