Die Reifenprofiltiefe ist ein kritischer Faktor für die Fahrsicherheit, besonders bei Nässe oder Schnee. Sommerreifen sollten mindestens 3 mm, Winterreifen sogar 4 mm Restprofil aufweisen. Unterschreitet der Reifen diese Werte, steigt die Gefahr von Aquaplaning oder verminderter Wintertauglichkeit. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm und ist an sogenannten TWI-Markierungen erkennbar. Regelmäßige Kontrolle verhindert unnötige Risiken im Straßenverkehr.
Sommerreifen
Reifenprofiltiefe von 3 mm nicht unterschreiten.
Unter 3 mm Reifenprofiltiefe besteht hohe Aquaplaninggefahr.
Winterreifen
Reifenprofiltiefe von 4 mm nicht unterschreiten.
Unter 4 mm ist die Wintertauglichkeit eingeschränkt.
Mindestprofiltiefe
Verschleißanzeigen verteilen sich über den Reifenumfang und haben die gesetzliche Mindesthöhe von 1,6 mm.
Sie sind auf der Reifenseitenwand mit TWI, Tread Wear Indicator, gekennzeichnet.
Die Informationen zum Reifenprofil im BMW 5 G30/G31 verdeutlichen, wie sehr die Sicherheit von scheinbar einfachen Faktoren wie der Profiltiefe abhängt. Gerade bei Regen oder Schnee entscheidet oft jeder Millimeter Profil über den Grip auf der Straße und die Vermeidung von Aquaplaning oder langen Bremswegen.
Besonders nützlich ist der Hinweis auf die gesetzlich vorgeschriebenen Verschleißanzeigen, die direkt am Reifen erkennbar sind. Sie helfen dem Fahrer, rechtzeitig auf einen notwendigen Reifenwechsel zu reagieren und so das Sicherheitsniveau des Fahrzeugs hoch zu halten.
Damit unterstreicht der BMW 5 G30/G31, dass Sicherheit nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Pflege und Aufmerksamkeit ist.
Mercedes E-Klasse. Fahrzeug
Display-Meldungen
Mögliche Ursachen/Folgen
und
Lösungen
Zum
Starten: Fahrstufe P oder N
Sie haben versucht, den Mot ...
BMW 5er. Manuelles Getriebe
Sicherheitshinweise
WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um ...