Sicherheitsgurte im BMW 5 G30 sind zentrale Bestandteile des Insassenschutzes. Dieser Abschnitt erläutert ihre korrekte Anwendung, von Gurtpositionierung bis zur automatischen Gurtstraffung bei Notbremsungen. Auch Gurterinnerungen für Vorder- und Rücksitze werden erklärt – inklusive Sicherheitsfunktionen, die den Gurt bei kritischen Fahrmanövern aktivieren.
Zur Sicherheit der Insassen ist das Fahrzeug mit fünf Sicherheitsgurten ausgestattet. Die optimale Schutzwirkung wird nur erreicht, wenn die Sicherheitsgurte korrekt angelegt wurden.
Die beiden äußeren Gurtschlösser der Rücksitzbank sind für die links und rechts sitzenden Personen bestimmt.
Das innere Gurtschloss der Rücksitzbank ist für die in der Mitte sitzende Person vorgesehen.
Die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt auf den belegten Sitzplätzen anlegen. Die Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitseinrichtung.
Die Airbags ersetzen nicht die Sicherheitsgurte.
Der Gurtbefestigungspunkt passt für Erwachsene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzeinstellung.
WARNUNG Wenn mit einem Gurt mehr als eine Person angegurtet wird, ist eine Schutzwirkung des Sicherheitsgurts nicht mehr gewährleistet.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Nur eine Person pro Sicherheitsgurt angurten.
Säuglinge und Kinder nicht auf den Schoß nehmen, sondern in den dafür vorgesehenen Kinderrückhaltesystemen befördern und sichern. WARNUNG Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann eingeschränkt sein oder ausfallen, wenn diese falsch angelegt sind. Ein falsch angelegter Sicherheitsgurt kann zusätzliche Verletzungen verursachen, z. B. bei einem Unfall oder Brems- und Ausweichmanövern. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Darauf achten, dass die Sicherheitsgurte bei allen Fahrzeuginsassen korrekt angelegt sind.
WARNUNG Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein oder ausfallen:
Sicherheitsgurte können bei einem Unfall unmerklich beschädigt werden. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Sicherheitsgurte, Gurtschlösser, Gurtstrammer, Gurtaufroller und Gurtverankerungen nicht verändern und sauber halten. Nach einem Unfall die Sicherheitsgurte bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Das Gurtschloss muss hörbar einrasten.
Bei geschlossenem Sicherheitsgurt wird nach dem Losfahren das Gurtband des Fahrers und Beifahrers einmalig automatisch gestrafft.
Sicherheitsgurt öffnen
3. Sicherheitsgurt zum Aufrollmechanismus führen.
Allgemein
Die Gurterinnerung wird aktiv, wenn der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht angelegt ist.
Bei einigen Länderausführungen wird die Gurterinnerung ab ca. 10 km/h auch aktiv, wenn der Beifahrergurt nicht angelegt ist und schwere Gegenstände auf dem Beifahrersitz liegen.
Anzeige
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist.
Gurterinnerung für Rücksitze
Die Kontrollleuchte in der
Instrumentenkombination leuchtet nach dem Motorstart auf.
Die Gurterinnerung wird auch aktiv, wenn ein Sicherheitsgurt der Rücksitze während der Fahrt abgelegt wird.
Sicherheitsfunktion
In kritischen Fahrsituationen, z. B. bei einer Vollbremsung, werden die vorderen Sicherheitsgurte automatisch vorgespannt.
Ist die Fahrsituation abgeschlossen, ohne dass es zu einem Unfall kam, lockert sich die Gurtspannung wieder.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automatisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt mit der roten Taste im Gurtschloss öffnen. Vor der Weiterfahrt den Sicherheitsgurt wieder schließen.
Die Sicherheitsgurte des BMW 5 G30/G31 sind ein zentrales Element des Insassenschutzes und bieten optimalen Halt in jeder Fahrsituation. Ihre hochwertige Verarbeitung und die präzise Abstimmung auf die Fahrzeugarchitektur garantieren höchsten Schutz.
Mit intelligenten Funktionen wie Gurtstraffern und einer automatischen Gurterinnerung wird der Fahrer aktiv an das Anlegen des Gurtes erinnert. So ist maximale Sicherheit stets gewährleistet – für alle Insassen.
Der BMW 5 G30/G31 zeigt damit, wie moderne Sicherheitstechnik und Komfort Hand in Hand gehen.
Hyundai Genesis. Radwechsel
VORSICHT
Das Fahrzeug könnte vom
Wagenheber rutschen/rollen
und Personen schwer oder
sogar lebensgefährlich
verletzen. Beachten Sie
folgende Sicherheitshinweise:
Begeben Sie sich n ...
Ford Mustang. Einparkhilfe. Heckkamera
WARNUNGEN
Die Rückfahrkamera ist lediglich eine
ergänzende Rückfahrhilfe. Nach wie
vor benötigt der Fahrer auch die
Innen- und Außenspiegel für größtmögliche
Sichtfeldabdeckung.
Mö ...