Sicherungen im BMW 5 VII Gen schützen elektrische Systeme vor Überlastung und Kurzschluss. In diesem Abschnitt wird betont, dass nur Sicherungen mit korrekter Amperezahl und Farbe verwendet werden dürfen – reparierte oder falsch eingesetzte Sicherungen stellen ein Brandrisiko dar. Die Anleitung zum Sicherungstausch ist kurz, verweist jedoch auf ein separates Belegungsblatt. Ein technisches Thema mit hohem Sicherheitswert.
Sicherheitshinweis
WARNUNG Durch falsche oder reparierte Sicherungen können elektrische Leitungen und Bauteile überansprucht werden. Es besteht Brandgefahr.
Durchgebrannte Sicherungen nicht reparieren oder durch Sicherungen mit anderer Farbe oder Amperezahl ersetzen.
Sicherung auswechseln
Abdeckung der rechten Seitenverkleidung abnehmen.
Angaben zur Sicherungsbelegung befinden sich auf einem separaten Faltblatt.
Die Innenraumüberwachung des BMW 5 Limousine (Baujahre 2017–2024) ergänzt die Alarmanlage um eine wertvolle Sicherheitsfunktion. Sie erkennt Bewegungen im Fahrzeug und schlägt bei unberechtigtem Zugriff sofort Alarm. Dies schützt nicht nur das Fahrzeug, sondern auch persönliche Gegenstände im Innenraum.
Besonders durchdacht ist die Möglichkeit, die Funktion temporär zu deaktivieren – etwa beim Transport von Tieren. Die einfache Aktivierung über iDrive zeigt, wie intuitiv moderne Sicherheitstechnik bedienbar ist. Auch die Integration in das Gesamtsystem der Alarmanlage betont den hohen Anspruch an Präzision.
Der BMW 5er Typ G30 verbindet damit intelligente Technik und praktischen Nutzen zu einem überzeugenden Sicherheitskonzept.
BMW 5er. Auto Start Stopp Funktion
Prinzip
Die Auto Start Stopp Funktion hilft Kraftstoff zu sparen. Das System
stellt dazu den Motor während eines Halts ab, z. B. im Stau oder an
Ampeln. Die Fahrbereitschaft bleibt eingeschaltet ...
Volvo S80. Volvo-Serviceprogramm
Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes
Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit
und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet
ist, sollten Sie dem Volvo-Ser ...