Dieser Abschnitt zeigt die Bedienung des Sonnenschutzrollos an der Heckscheibe, der seitlichen Sonnenrollos und des Glasdachs im BMW 5 VII Gen. Praktische Hinweise zur Nutzung, Sicherheit und Systemgrenzen helfen, Komfort und Schutz optimal zu nutzen. Auch Funktionen wie Einklemmschutz und automatische Schließung bei Regen werden ausführlich erklärt.
Überblick
Taste für das Sonnenschutzrollo.
Bedienung
Taste drücken, um das geschlossene
Sonnenschutzrollo zu öffnen oder um das geöffnete Sonnenschutzrollo zu
schließen.
Wird die Taste während der Bewegung erneut gedrückt, wird das Sonnenschutzrollo in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
Grenzen des Systems
Lässt sich das Sonnenschutzrollo nach mehrfacher Betätigung unmittelbar hintereinander nicht mehr bewegen, ist das System für eine begrenzte Zeit gesperrt, um ein Überhitzen zu vermeiden. System abkühlen lassen.
Bei niedrigen Innenraumtemperaturen kann das Sonnenschutzrollo nicht bewegt werden.
WARNUNG Bei geschlossenen Sonnenschutzrollos und geöffneten Fenstern können die Sonnenschutzrollos während der Fahrt aufgrund des Fahrtwindes stark beansprucht werden. Die Rollos können beschädigt werden und die Insassen gefährden. Es besteht Verletzungsgefahr.
Die Fenster während der Fahrt nicht öffnen, wenn die Sonnenschutzrollos geschlossen sind. Sonnenschutzrollo an der Schlaufe herausziehen und in die Halterung einhängen.
Allgemein
Das Glasdach und die Schiebeblende können getrennt voneinander oder zusammen mit dem gleichen Schalter bedient werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Bedienung des Glasdachs können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich des Glasdachs frei ist. WARNUNG Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:
Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.
Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln
Überblick
Glasdach öffnen/schließen.
Glasdach anheben/schließen
Schalter kurz nach oben drücken.
Glasdach und Schiebeblende getrennt öffnen/schließen
Die Schiebeblende wird geöffnet, solange der Schalter gehalten wird. Ist die Schiebeblende bereits vollständig geöffnet, wird das Glasdach geöffnet.
Das Glasdach wird geschlossen, solange der Schalter gehalten wird. Ist das Glasdach bereits geschlossen oder befindet es sich in der angehobenen Position, wird die Schiebeblende geschlossen.
Die Schiebeblende wird automatisch geöffnet.
Ist die Schiebeblende bereits vollständig geöffnet, wird das Glasdach automatisch geöffnet.
Das Glasdach wird automatisch geschlossen.
Ist das Glasdach bereits geschlossen oder befindet es sich in der angehobenen Position, wird die Schiebeblende automatisch geschlossen.
Drücken des Schalters nach oben stoppt die Bewegung.
Glasdach und Schiebeblende gemeinsam öffnen/schließen
Schalter zweimal kurz hintereinander über
den Druckpunkt in gewünschte Richtung schieben.
Glasdach und Schiebeblende bewegen sich gemeinsam. Drücken des Schalters nach oben stoppt die Bewegung.
Komfortöffnen über die Fernbedienung.
Komfortschließen über die Fernbedienung.
Schließen über den Komfortzugang, siehe Seite 63.
Komfortposition
Wird das Glasdach durch die Automatik nicht vollständig geöffnet, wurde die Komfortposition erreicht. In dieser Position sind die Windgeräusche im Innenraum am geringsten.
Wenn gewünscht, die Bewegung anschließend mit dem Schalter fortsetzen.
Bei Regen schließen
Prinzip
Im Ruhezustand wird das offene Glasdach unter folgenden Bedingungen automatisch in die angehobene Position gefahren:
Funktionsvoraussetzung
Funktionsstörungen
Unter folgenden Umständen wird das offene Glasdach nicht in die angehobene Position gefahren:
Eine Fehlermeldung wird am Control Display angezeigt. Es findet kein erneuter Schließversuch statt.
Unter folgenden Umständen wird das offene Glasdach sofort in die angehobene Position gefahren:
Eine Fehlermeldung wird am Control Display angezeigt.
Einklemmschutz
Allgemein
Übersteigt beim Schließen des Glasdachs die Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der Schließvorgang ab ungefähr der Mitte der Dachöffnung oder beim Schließen aus angehobener Position unterbrochen.
Das Glasdach wird etwas geöffnet.
Schließen ohne Einklemmschutz aus geöffneter Position
Bei Gefahr von außen wie folgt vorgehen:
Das Glasdach wird mit eingeschränktem Einklemmschutz geschlossen. Übersteigt die Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der Schließvorgang unterbrochen.
Schließen ohne Einklemmschutz aus gehobener Position
Bei Gefahr von außen den Schalter über den
Druckpunkt hinaus nach vorn schieben und halten.
Das Glasdach wird ohne Einklemmschutz geschlossen.
Initialisieren nach Stromunterbrechung
Allgemein
Nach einer Stromunterbrechung während des Öffnungs- oder Schließvorgangs lässt sich das Glasdach ggf. nur eingeschränkt bedienen.
Das System kann unter folgenden Bedingungen initialisiert werden.
Bei der Initialisierung wird das Glasdach ohne Einklemmschutz geschlossen.
Darauf achten, dass der Schließbereich frei ist.
System initialisieren
Schalter nach oben drücken und halten, bis
die Initialisierung abgeschlossen ist: Die Initialisierung beginnt
innerhalb von 15 Sekunden und ist abgeschlossen, wenn Glasdach und
Schiebeblende komplett geschlossen sind
Die Sonnenschutzrollos und das Glasdach des BMW 5 G30/G31 bieten höchsten Komfort und Schutz vor Sonne und Hitze. Dank der durchdachten Bedienung lassen sich alle Elemente einfach steuern und tragen so zu einem angenehmen Innenraumklima bei.
Besonders das Glasdach mit Einklemmschutz und Automatikfunktionen unterstreicht den Premium-Charakter des Fahrzeugs. Der BMW 5 G30/G31 bietet damit eine Kombination aus Funktionalität und Luxus, die jede Fahrt zum Genuss macht.
So wird der Aufenthalt im Fahrzeug auch bei intensiver Sonneneinstrahlung angenehm und sicher gestaltet.
Kia Opirus. Rücksitze verstellen
Rücksitze in Längsrichtung (nach
vorn und nach hinten) verstellen*
Die Rücksitze können nur bei
eingeschalteter Zündung verstellt
werden.
Wenn Sie den vorderen Teil des ...
Lexus GS. Kindersitze
Lexus empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von Kindersitzen.
Wichtige Punkte
Studien haben gezeigt, dass ein auf dem Rücksitz angebrachter Kindersitz viel
sicherer ist als ein auf dem Vo ...