Zum Parken
Bei Fahrzeugstillstand die Feststellbremse durch Anziehen und anschließendes Loslassen der Betätigung A betätigen.
Hinweis:
Zum Losfahren
Zum Lösen der elektrisch betätigten Feststellbremse bei laufendem Motor Brems- oder Gaspedal drücken, die Betätigung A anziehen und wieder loslassen.
Die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet, wenn die
Feststellbremse angezogen
oder nicht richtig
gelöst ist oder wenn versucht wird
die Bremse zu lösen, ohne dass
das Bremspedal betätigt wird.
Das Einschalten dieser Kontrollleuchte
zeigt eine Funktionsstörung
der elektrisch
betätigten Feststellbremse an.
Die Bremse ist nicht angezogen.
Das gleichzeitige
Aufl euchten dieser
beiden Kontrollleuchten
weist auf eine Funktionsstörung der elektrisch
betätigten Feststellbremse
hin.
Die Bremse ist angezogen.
Es wird davon abgeraten, den Unterboden mit Hochdruck zu reinigen, um Beschädigungen der elektrisch betätigten Feststellbremse zu vermeiden.
Benutzen Sie nicht das Gaspedal, um Ihr Fahrzeug bei Gefälle über den Motor am Zurückrollen zu hindern. Benutzen Sie das Bremspedal oder die elektrische Parkbremse.
Bei einer Funktionsstörung der elektrischen Parkbremse oder bei einer Batteriepanne und wenn das Automatikgetriebe sich nicht in der Parkposition (P) befi ndet bzw.
wenn nicht der erste Gang des Schaltgetriebes eingelegt ist:
2. An den Laschen C ziehen und das CD-Fach herausziehen.
3. Den Gurt aus der Aufnahme D ziehen.
4. Den Gurt ziehen, um die Bremse zu lösen. Ein hörbares Klacken bestätigt die Entriegelung der Bremse.
5. Darauf achten, dass der Gurt wieder in seiner Aufnahme D eingesetzt wird. Andernfalls ist ein Anziehen der Bremse nach mehr als fünf Versuchen nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Hinweis: Vorhandensein des Diagnoseanschlusses
Darauf achten, dass weder Staub noch Feuchtigkeit in den Nähe des Anschlusses E gelangen, der für die Wartung des Fahrzeugs wesentlich ist.
Hinweis: Während der
Notentriegelung wird die Kontrollleuchte
für die elektrisch
betätigte Feststellbremse am
Kombiinstrument eingeschaltet.
Hinweis: Eine
Überprüfung des
Einschaltens der Kontrollleuchte
für die elektrisch betätigte Feststellbremse
am Kombiinstrument
ist erforderlich.
Das Anziehen der Feststellbremse ist mit diesem Gurt nicht möglich.
Zum erneuten Anziehen der elektrisch betätigten Feststellbremse (nach Beseitigung der Funktionsstörung oder Batteriestörung) die Betätigung A anziehen und wieder lösen. Die Anzugsdauer nach einer Notentriegelung ist länger.
Hyundai Genesis. Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig). Parkassistent (ausstattungsabhängig)
Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)
Die Rückfahrkamera wird aktiviert,
wenn sich der Schalthebel bei
laufendem Motor in der Stellung "R"
(Rückwärtsgang) bef ...
Ford Mustang. Sicherungen
Tabelle zu Sicherungen
Stromverteiler
WARNUNGEN
Stets die Batterie vor Wartung von
Hochstromsicherungen abklemmen.
Um das Risiko eines Stromschlags
zu minimieren, immer die Abdeckung
des Str ...