Die Kraftstoffdampfrückführung verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die Umgebungsluft entweichen.
Aktivkohlebehälter Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank werden absorbiert und im Aktivkohlebehälter gespeichert.
Bei laufendem Motor werden die Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlebehälter über ein Spülmagnetventil in den Ansaugtrakt gesaugt.
Spülmagnetventil Das Spülmagnetventil wird vom Motorsteuergerät gesteuert. Bei Leerlaufdrehzahl und niedriger Kühlmitteltemperatur schließt das Spülmagnetventil, sodass kein Kraftstoffdampf in den Motor gelangt. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, öffnet das Spülmagnetventil, und die Kraftstoffdämpfe werden dem Motor zugeführt.
BMW 5er. Warnfunktion
Leuchte im Außenspiegel
Bei Kollisionsgefahr
Bei Kollisionsgefahr blinkt die Leuchte im Außenspiegel und das Lenkrad
beginnt zu vibrieren.
Anschließend erfolgt ein aktiver Lenkeingriff um ...
Volvo S80. Gewichte
Max. Gesamtgewicht usw. stehen auf einem
Aufkleber im Fahrzeug.
Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das
Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger
Befüllung, sämtliche Öle und F ...
Mercedes E-Klasse. Scheibenwischer ein- und ausschalten
Hinweis
Bedienen Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe, da die Wischerblätter
beschädigt werden können. Zudem kann Staub, der sich auf der Frontscheibe ange ...