Airbags im Hyundai Genesis Gen 2 (2013–2020) ergänzen die Sicherheitsgurte durch gezielte Schutzwirkung bei Frontal- und Seitenkollisionen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des SRS (Supplemental Restraint System). Dieses Kapitel informiert über Typen wie Front-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags sowie deren Positionen und Wirkungsweise. Klare Warnhinweise verdeutlichen, wie wichtig die richtige Sitzposition für die volle Schutzwirkung ist.
(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn
(3) Seitenairbag
(4) Kopfairbag
(5) Knie-Airbag Fahrerseite
(6) EIN/AUS-Schalter Beifahrerairbag (ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Fahrzeuge sind mit einem ergänzenden Airbagsystem für den Fahrersitz, den Beifahrersitz und/oder die Rücksitze ausgestattet. Die vorderen Airbags sollen die Dreipunktgurte ergänzen. Damit diese Airbags ihre Schutzwirkung entfalten können, müssen die Sicherheitsgurte beim Fahren stets angelegt sein. Bei einem Unfall können Sie schwer verletzt oder getötet werden, wenn Sie nicht angeschnallt sind. Airbags sollen Sicherheitsgurte ergänzen, können sie aber nicht ersetzen. Hinzu kommt, dass sich Airbags nicht bei jedem Aufprall entfalten sollen. Bei manchen Unfällen sind die Sicherheitsgurte die einzige Rückhaltevorrichtung, die Ihnen Schutz bietet.
VORSICHT
AIRBAG-SICHERHEITSHINWEISE
Benutzen Sie stets Sicherheitsgurte und Kindersitze - auf jeder Fahrt, jedes Mal und für alle Insassen! Auch wenn Airbags vorhanden sind, können Sie bei einer Kollision schwer verletzt oder getötet werden, falls Sie nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschnallt sind, wenn sich der Airbag entfaltet.
Setzen Sie niemals Kinder mit einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung auf den Beifahrersitz. Wenn sich der Airbag entfaltet, kann er das Kind mit solcher Wucht treffen, dass es schwere oder tödliche Verletzungen erleidet. Schnallen Sie Kinder unter 13 Jahren immer auf einem Rücksitz an. Das ist während der Fahrt der sicherste Platz für Kinder jeden Alters.Wenn ein Kind, das 13 Jahre oder älter ist, auf dem Vordersitz sitzen muss, muss es ordnungsgemäß angeschnallt sein und der Sitz muss möglichst weit nach hinten geschoben werden. Alle Insassen müssen solange bei aufgerichteter Sitzlehne aufrecht, mittig und angeschnallt auf dem Sitz sitzen, wobei die Beine bequem ausgestreckt sind und die Füße auf dem Boden stehen, bis das Fahrzeug zum Stehen kommt und der Motor abgestellt wird.Wenn ein Insasse bei einem Unfall verkehrt sitzt, kann die Wucht der Airbagentfaltung schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Sie und die anderen Insassen sollten nicht unnötig nah an den Airbags sitzen und sich nicht gegen die Türen oder die Mittelkonsole lehnen. Stellen Sie Ihren Sitz möglichst weit nach hinten, um den Abstand zu den vorderen Airbags zu vergrößern, ohne dabei die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 25 cm zwischen Lenkradmitte und Brustkorb des Fahrers.
Die Airbags im Hyundai Genesis sind Teil eines umfassenden Rückhaltesystems, das bei Unfällen den Schutz der Insassen verbessert. Sie sind darauf ausgelegt, mit den Sicherheitsgurten zusammenzuarbeiten und die Aufprallkräfte zu reduzieren.
Das Handbuch gibt wichtige Sicherheitshinweise, um die Risiken bei der Airbag-Auslösung zu minimieren und deren optimale Wirkung zu gewährleisten.
Eine regelmäßige Wartung und sorgfältige Pflege verlängern die Lebensdauer Ihres Fiat Panda erheblich und sorgen für eine dauerhaft zuverlässige Fahrzeugleistung. Diese umfassende Anleitung zur Wartung und Pflege behandelt alle relevanten Bereiche – von Ölstandskontrolle und Reifendruck über Fahrzeugwäsche bis zur richtigen Einlagerung bei längerer Standzeit. Wer diese Tipps beachtet, spart langfristig Kosten und erhält den Fahrzeugwert.
Kia Opirus. Abschleppen
Es wird empfohlen, das Abschleppen
von einer KIA-Vertragswerkstatt
oder einem kommerziellen Abschleppunternehmen
ausführen zu
lassen. Um Schäden am Fahrzeug
beim Abschleppen zu vermei ...
Volvo S80. Reifendrucküberwachung (TPMS)*21 - Status
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer,
wenn der Druck in einem oder mehreren
Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
System- und Reifenstatus
Der akt ...