Autos Betriebsanleitungen
Hyundai Genesis: AUTO HOLD (ausstattungsabhängig) - Bremsanlage - Fahrhinweise

Hyundai Genesis: AUTO HOLD (ausstattungsabhängig)

Die Wischerblätter und die Scheibenreinigung im Hyundai Genesis Gen 2 sind für Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt. Hochwertige Materialien sorgen für streifenfreie Reinigung und leise Wischbewegung – selbst bei hoher Beanspruchung. Regelmäßiger Austausch und richtige Pflege sind entscheidend für dauerhaft gute Sicht. Das Kapitel gibt praxisnahe Hinweise zur Wartung und zum sicheren Betrieb der Reinigungsanlage.

Die Auto-Hold-Funktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug nach dem Anhalten auch dann nicht wegrollt, wenn das Bremspedal nicht getreten wird.

Einrichten

Einrichten

1. Fahrertür, Motorhaube und Kofferraumdeckel müssen geschlossen sein. Legen Sie den Fahrersicherheitsgurt an oder treten Sie das Bremspedal und drücken Sie dann den Schalter [AUTO HOLD]. Daraufhin leuchtet die weiße Kontrollleuchte AUTO HOLD auf. Das System befindet sich nun im Standby-Betrieb.

Einrichten

2.Wenn Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse anhalten, wechselt die Farbe der AUTO-HOLDKontrollleuchte von Weiß zu Grün.

3. Das Fahrzeug bleibt auch dann stehen, wenn Sie das Bremspedal loslassen.

4. Beim Aktivieren der elektrischen Feststellbremse wird die Auto- Hold-Funktion aufgehoben.

Losfahren

  • Wenn Sie das Gaspedal betätigen, während sich der Wählhebel in der Stellung "R" (Rückwärtsgang) oder "D" (Fahrgang) befindet oder der Sportmodus aktiviert ist, wird die Auto-Hold-Funktion automatisch aufgehoben und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Die Kontrollleuchte wechselt von Grün zu Weiß.
  • Wenn das Fahrzeug mit dem ASCC-Hebel (RES+ oder SET-) neu gestartet wird, während Auto Hold und ASCC aktiv sind (grüne Anzeige AUTO HOLD), wird Auto Hold unabhängig von der Gaspedalbetätigung aufgehoben.

VORSICHT

Überzeugen Sie sich beim Losfahren mit der Auto-Hold- Funktion stets davon, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist.

Geben Sie behutsam Gas, um ruckfrei anzufahren.

Beenden

Beenden

Zum Deaktivieren der Auto-Hold- Funktion drücken Sie den Schalter [AUTO HOLD]. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte AUTO HOLD.

Zum Beenden der Auto-Hold- Funktion bei stehendem Fahrzeug drücken Sie den Schalter [AUTO HOLD], während Sie gleichzeitig das Bremspedal treten.

ANMERKUNG

Unter den folgenden Bedingungen setzt die Auto-Hold-Funktion aus:

  • Der Fahrersicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
  • Die Motorhaube wird geöffnet.
  • Der Kofferraum wird geöffnet.
  • Der Wählhebel befindet sich in der Stellung "P" (Parken).
  • Die elektronische Feststellbremse wird aktiviert.

In den folgenden Fällen erfolgt zu Ihrer Sicherheit ein automatischer Wechsel von Auto Hold zu EPB:

  • Der Fahrersicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
  • Die Motorhaube wird geöffnet, während sich der Wählhebel in der Stellung "D" (Fahrgang) befindet.
  • Der Kofferraumdeckel wird geöffnet, während sich der Wählhebel in der Stellung "R" (Rückwärtsgang) befindet.
  • Das Fahrzeug steht länger als zehn Minuten.
  • Das Fahrzeug steht an einem steilen Gefälle.
  • Das Fahrzeug hat sich mehrmals bewegt.

In diesen Fällen leuchtet die Bremswarnleuchte auf, die Farbe der Kontrollleuchte AUTO HOLD wechselt von Grün zu Weiß und Sie werden per Warnton und Warnmeldung darüber informiert, dass die elektronische Feststellbremse automatisch aktiviert wurde. Treten Sie vor dem Losfahren das Pedal der Fußbremse, Vergewissern Sie sich, dass der Bereich um Ihr Fahrzeug herum frei ist, und lösen Sie die Feststellbremse mit Hilfe des EPB-Schalters von Hand.

Wenn die Kontrollleuchte AUTO HOLD gelb aufleuchtet, liegt eine Störung der Auto-Hold-Funktion vor. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Beim Betätigen der Auto-Hold-Funktion ist möglicherweise ein mechanisches Geräusch zu hören.

Dabei handelt es sich jedoch um ein normales Phänomen.

VORSICHT

  • Geben Sie beim Anfahren vorsichtig Gas.
  • Deaktivieren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Auto- Hold-Funktion, wenn Sie bergab fahren, zurücksetzen oder einparken.

ACHTUNG

Bei einer Störung der Erkennungssysteme "Fahrertür offen", "Motorhaube offen" oder "Kofferraum offen" funktioniert die Auto-Hold-Funktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Warnmeldungen

Warnmeldungen

Parkbremse automatisch aktiviert

Wenn die elektrische Feststellbremse aus Auto Hold heraus aktiviert wird, erklingt ein Warnton und es erscheint eine diesbezügliche Meldung.

AUTO HOLD ausschalten. Bremspedal betätigen

AUTO HOLD ausschalten. Bremspedal betätigen

Wenn der Wechsel von Auto Hold zu EPB nicht ordnungsgemäß funktioniert, ertönt ein Warnsignal und es erscheint eine diesbezügliche Meldung.

ACHTUNG

Treten Sie das Bremspedal, wenn die obige Meldung erscheint, da Auto Hold und EPB möglicherweise nicht aktiviert werden.

Bremse drücken, um AUTO HOLD zu deaktivieren

Bremse drücken, um AUTO HOLD zu deaktivieren

Wenn Sie nicht das Bremspedal treten, während Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken des Schalters [AUTO HOLD] deaktivieren, erklingt ein Warnton und es erscheint eine diesbezügliche Meldung.

AUTO HOLD

AUTO HOLD nicht verfügbar. Anschnallen. Türen, Motorhaube und Heckklappe schließen

Wenn beim Drücken des Schalters [AUTO HOLD] die Fahrertür, die Motorhaube oder der Kofferraumdeckel nicht geschlossen oder der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt ist, erklingt ein Warnton und auf dem LCD-Display erscheint eine diesbezügliche Meldung.

Drücken Sie in diesem Fall die Taste [AUTO HOLD], nachdem Sie die Fahrertür, die Motorhaube und den Kofferraum geschlossen und sich angeschnallt haben.

Die Auto-Hold-Funktion des Hyundai Genesis erhöht den Komfort beim Anhalten im Stadtverkehr oder am Berg. Sie hält das Fahrzeug sicher fest, ohne dass der Fahrer dauerhaft das Bremspedal betätigen muss.

Das Handbuch erklärt die Aktivierung, Deaktivierung und die Sicherheitsvorkehrungen dieser Funktion.

FAQ

Wann wird Auto Hold automatisch deaktiviert?
Wenn der Fahrersicherheitsgurt abgelegt wird oder die Tür geöffnet wird.

Warum sollte Auto Hold beim Bergabfahren deaktiviert werden?
Weil es nicht für längere Abfahrten geeignet ist und die Bremsen überlasten könnte.

Das Lichtsystem des Seat Ateca bietet intelligente Steuerungsmöglichkeiten für alle Beleuchtungseinrichtungen. Mit dem Lichtschalter lassen sich Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer aktivieren. Die automatische Fahrlichtschaltung erkennt Dunkelheit oder Regen und schaltet das Licht entsprechend. Fahrzeuge mit LED-Technologie verfügen zusätzlich über eine dynamische Leuchtweitenregulierung, die sich automatisch an die Fahrzeugbeladung anpasst. Bei Fehlern im Beleuchtungssystem werden Hinweise über das Fahrzeugdisplay angezeigt.

Andere Materialien:

BMW 5er. Fernlichtassistent
Prinzip Der Fernlichtassistent erkennt frühzeitig andere Verkehrsteilnehmer und blendet je nach Verkehrssituation automatisch auf oder ab. Allgemein Der Fernlichtassistent sorgt dafür, dass das F ...

Mercedes E-Klasse. Kraftstoff
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei unsachgemäßem Umgang mit Kraftstoff besteht Brand- und Explosionsgefahr! ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0124