Die Einbaulage der Airbags im Hyundai Genesis DH (2013–2020) wurde so konzipiert, dass Insassen rundum geschützt sind. Fahrer- und Beifahrerairbags, Seiten- und Kopfairbags sowie Knieairbags decken alle kritischen Bereiche ab. Zusätzliche Warnhinweise zu Sitzposition und Verhalten während der Fahrt helfen, die Schutzwirkung zu maximieren. Damit bietet der Genesis ein Höchstmaß an Sicherheit auf allen Plätzen – von der ersten bis zur letzten Reihe.
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden Rückhaltesystem (SRS, Supplemental Restraint System) und Dreipunktgurten für Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet.
Das SRS besteht aus Airbags, die in der Mitte des Lenkrads und auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett über dem Handschuhfach installiert sind. Die Airbags sind mit den Buchstaben "AIR BAG" gekennzeichnet, die in die Abdeckungen eingeprägt sind.
Das SRS soll Fahrer und Beifahrer bei Frontalkollisionen ab einer bestimmten Stärke zusätzlichen Schutz bieten und die Sicherheitsgurte ergänzen.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen bei der Entfaltung der vorderen Airbags zu verringern:
Seitenairbags (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Seitenairbags für die vorderen Sitze und für die beiden äußeren Rücksitze ausgestattet.
Die Airbags sollen dem Fahrer, dem Beifahrer und den Insassen auf den äußeren Rücksitzen zusätzlichen Schutz bieten und die Sicherheitsgurte ergänzen.
Die Seitenairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen und abhängig von der Schwere des Aufpralls, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt ausgelöst werden.
Bei Fahrzeugen mit Überschlagsensor werden möglicherweise die Seiten- und/oder Kopfairbags und die Gurtstraffer auf beiden Seiten des Fahrzeugs ausgelöst, wenn ein Überschlag oder die Möglichkeit eines Überschlags erkannt wird.
Die Seitenairbags sollen nicht bei jedem Seitenaufprall oder Überschlag entfaltet werden.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen beim Entfalten von Seitenairbags zu verringern:
Kopfairbags (ausstattungsabhängig)
Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der vorderen und hinteren Türen.
Sie sollen die vorderen Insassen und die Insassen auf den äußeren Rücksitzen bei bestimmten Seitenkollisionen vor Kopfverletzungen schützen. Die Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten Seitenkollisionen und abhängig von der Aufprallstärke, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt ausgelöst werden.
Bei Fahrzeugen mit Überschlagsensor werden möglicherweise die Seiten- und/oder Kopfairbags auf beiden Seiten des Fahrzeugs entfaltet, wenn ein Überschlag oder die Möglichkeit eines Überschlags erkannt wird.
Die Kopfairbags sollen nicht bei jedem Seitenaufprall oder Überschlag ausgelöst werden.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen bei der Entfaltung der Kopfairbags zu verringern:
Die Einbaulage der Airbags im Hyundai Genesis ist so konzipiert, dass Fahrer und Insassen bei schweren Kollisionen zusätzlichen Schutz erhalten. Die verschiedenen Airbags – vorne, seitlich und oben – arbeiten dabei präzise aufeinander abgestimmt.
Wichtige Hinweise zur richtigen Sitzposition und zum Verhalten im Fahrzeug helfen, die Sicherheit der Airbagsysteme voll auszuschöpfen und Verletzungen zu vermeiden.
FAQ
Warum soll der Fahrersitz möglichst weit nach hinten gestellt werden?
Ein größerer Abstand zum Airbag reduziert die Verletzungsgefahr bei der Entfaltung erheblich.
Darf ich zusätzliche Sitzbezüge verwenden?
Nein, zusätzliche Bezüge können die Funktion der Seiten- oder Kopfairbags beeinträchtigen und sollten nicht verwendet werden.
Im Toyota Aygo kann das Aufleuchten einer Warnleuchte viele Ursachen haben – von einfachen Erinnerungen bis zu kritischen Sicherheitsmeldungen. Diese Informationsseite zum Verhalten bei Warnleuchten
Volvo S80. Kühlmittel - Füllstand
Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf
eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme,
die vom Motor an das Kühlmittel übertragen
wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenr ...
Citroën C6. Komfortausstattungen Innenraum
Handschuhfach
Zum Öffnen des Handschuhfachs
den Griff ziehen und die Abdeckung
absenken.
Das Handschuhfach enthält drei
Anschlüsse A für den Anschluss
eines Audio-/Videogeräts.
Glà ...