Zwei Aufkleber im Einstieg der Fahrertür geben Aufschluss über die Zuladungskapazität Ihres Fahrzeugs. Eines davon enthält Angaben zu Reifendrücken und Tragfähigkeit, während das andere die Typengenehmigung zeigt.
Machen Sie sich vor dem Beladen des Fahrzeugs mit den folgenden Begriffen für Gewichtsangaben des Fahrzeugs vertraut, wie sie in den technischen Daten und auf dem Typenschild zu finden sind:
Leergewicht ohne Zusatzausstattung
Dabei handelt es sich das Gewicht des Fahrzeugs mit vollem Kraftstofftank und serienmäßiger Ausstattung. Es beinhaltet keine Insassen, kein Gepäck und keine Zusatzausstattung.
Leergewicht mit Zusatzausstattung
Dabei handelt es sich um das Gewicht des Fahrzeugs bei der Fahrzeugübergabe (also einschließlich etwaiger Zusatzausstattung).
Zuladung
Dieser Wert beinhaltet das Gewicht aller Dinge, die im "Leergewicht ohne Zusatzausstattung" nicht enthalten sind, also beispielsweise das Gepäck und die Zusatzausstattung des Fahrzeugs.
Achslast
Diese Gewichtsangabe beziffert das Gewicht auf der jeweiligen Achse (Vorder- bzw. Hinterachse), das sich aus dem "Leergewicht mit Zusatzausstattung" und der gesamten Zuladung ergibt.
Zulässige Achslast
Dieser Wert bezeichnet die maximal zulässige Last auf einer einzelnen Achse (Vorder- oder Hinterachse).
Die entsprechenden Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Die maximal zulässige Achslast darf niemals überschritten werden.
Fahrzeuggesamtgewicht
Dieser Wert errechnet sich aus dem "Leergewicht ohne Zusatzausstattung" und der Zuladung einschließlich des Gewichts der Insassen.
Maximal zulässiges Fahrzeuggesamtgewicht
Dieses Gewicht ist das maximal zulässige Gewicht des Fahrzeugs (einschließlich sämtlicher Zusatzausstattung, der Insassen und des Gepäcks). Das maximal zulässige Fahrzeuggesamtgewicht ist auf dem Aufkleber am Einstieg der Fahrertür vermerkt.
Überladung
VORSICHT
Die zulässige Achslast und das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs sind auf dem Typenschild im Bereich der Fahrer- oder Beifahrertür vermerkt. Die Überschreitung dieser Werte kann zu einem Unfall und zur Beschädigung des Fahrzeugs führen. Um die Zuladung zu ermitteln, können Sie die einzelnen Gegenstände (und Personen) vor dem Einladen wiegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug nicht überladen wird.
Anhängerbetrieb
Es wird davon abgeraten, dieses Fahrzeug zum Ziehen von Anhängern zu benutzen.
BMW 5er. Reifenfülldruck prüfen und anpassen
Prüfen
Kompressor ausschalten.
Reifenfülldruck an der Reifenfülldruckanzeige ablesen.
Um die Fahrt fortsetzen zu können, muss mindestens ein Reifenfülldruck von
2 bar erreicht werden.
...
BMW 5er. Pflege spezieller Teile
Leichtmetallräder
Bei Reinigung am Fahrzeug nur neutrale Felgenreiniger mit einem pH-Wert
von 5 bis 9 verwenden.
Keine rauen Reinigungsmittel oder Dampfstrahler
über 60 C verwenden. Hinweise d ...
Kia Opirus. Beifahrerairbag OFF-Kontrollleuchte*
Nach dem Einschalten der Zündung
(Zündschlüssel in Stellung ON) oder
nach dem Anlassen des Motors
leuchtet die Kontrollleuchte
'Beifahrerairbag OFF' für ca. 4 - 7
Sekunden auf ...