Das Kapitel zur Gurtwarnleuchte im Hyundai Genesis DH unterstreicht die Bedeutung konsequenter Gurtanwendung. Mit optischen und akustischen Signalen sorgt das System dafür, dass alle Insassen an ihre Sicherheitsgurte erinnert werden. Neben technischen Details bietet der Abschnitt auch klare Hinweise zu Sitzpositionen und zur richtigen Gurtführung – ein unerlässlicher Beitrag zur Sicherheit aller Passagiere im Hyundai Genesis der zweiten Generation.
Legen Sie vor Fahrtantritt stets den Sicherheitsgurt an und vergewissern Sie sich, dass alle Insassen angeschnallt sind. Airbags (ausstattungsabhängig) sollen die Sicherheitsgurte ergänzen, können diese aber nicht ersetzen. In den meisten Ländern besteht Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen.
VORSICHT
Alle Insassen müssen angeschnallt sein, wann immer das Fahrzeug in Bewegung ist.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise beim Anlegen und Tragen von Sicherheitsgurten:
VORSICHT
Beschädigte Sicherheitsgurte und deren Komponenten funktionieren nicht ordnungsgemäß. Folgende Bauteile sind stets zu ersetzen:
Gurtwarnung
(1) Gurtwarnleuchte für den Fahrer
(2) Gurtwarnleuchte für den Beifahrer (ausstattungsabhängig)
Zur Erinnerung für den Fahrer und den Beifahrer leuchten die Warnleuchten für den Fahrer- und Beifahrergurt nach jedem Einschalten der Zündung (Start/Stop-Knopf ON) ca. 6 Sekunden lang auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte bereits angelegt sind oder nicht.
Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers beim Einschalten der Zündung (Start/Stop-Knopf ON) nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte so lange, bis der Gurt wieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt noch immer nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt noch immer nicht anlegen und schneller als 20 km/h fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.
ANMERKUNG
VORSICHT
Eine falsche Sitzhaltung beeinträchtigt die Gurtwarnfunktion für den Beifahrer. Der Fahrer muss den Beifahrer unbedingt auf die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen bezüglich der richtigen Sitzhaltung hinweisen.
Hinten (ausstattungsabhängig)
Wenn der Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN) gedrückt wird (Motor läuft nicht), während der Sicherheitsgurt eines hinten sitzenden Insassen nicht angelegt ist, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte so lange, bis der Gurt angelegt wird.
Die Warnleuchte für den entsprechenden Gurt hinten leuchtet ca. 35 Sekunden lang auf, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
Wenn der Gurt hinten angelegt wird, erlischt die Warnleuchte umgehend.
Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden lang die entsprechende Gurtwarnleuchte, während gleichzeitig das Akustiksignal ertönt.
Wenn jedoch ein hinteres Gurtschloss nach dem Anlegen des Gurts innerhalb von neun Sekunden zwei Mal geschlossen und wieder geöffnet wird, bleibt die entsprechende Gurtwarnleuchte ohne Funktion.
Die Hinweise zu den Sicherheitsgurten und der Gurtwarnleuchte im Hyundai Genesis tragen entscheidend zur Sicherheit bei. Sie erinnern Fahrer und Insassen daran, sich ordnungsgemäß anzuschnallen und helfen, riskantes Verhalten zu vermeiden.
Die modernen Warnsysteme unterstützen aktiv dabei, das Sicherheitsniveau während jeder Fahrt hochzuhalten. So sind alle Mitfahrenden bestens geschützt.
FAQ
Wann ertönt der Gurtwarnton?
Der Gurtwarnton wird aktiviert, wenn der Sicherheitsgurt bei höherer Geschwindigkeit nicht angelegt ist. Er verstummt erst, wenn der Gurt korrekt angelegt wurde.
Warum leuchtet die Gurtwarnleuchte auch bei leerem Beifahrersitz?
Die Leuchte testet das System und erlischt nach wenigen Sekunden, wenn der Platz tatsächlich unbesetzt ist.
Die Motorhaube im Ford Ka lässt sich mit wenigen Handgriffen öffnen – dennoch ist es wichtig, den Mechanismus korrekt zu bedienen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Diese kurze Anleitung zur Motorhaube zeigt, wie die Entriegelung funktioniert, wo sich der Fanghaken befindet und wie man die Haube sicher abstützt.
Mercedes E-Klasse. Seitenfenster. Wichtige Sicherheitshinweise. Reversierfunktion der Seitenfenster. Seitenfenster öffnen und schließen. Komfortöffnen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und
Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verl ...
Mercedes E-Klasse. Anzeigen und Bedienung. Bedienung des Bordcomputers
Übersicht
Multifunktionsdisplay
Fahrzeuge mit Audio 20:
Sprachsteuerung Navigation einschalten (siehe
Betriebsanleitung ...