Die USB- und AUX-Anschlüsse im Hyundai Genesis DH (2013–2020) ermöglichen eine einfache Verbindung externer Geräte mit dem Audiosystem. Musik, Podcasts oder Navigation lassen sich so komfortabel integrieren. Klar beschriftet und gut erreichbar platziert, passen sich die Anschlüsse perfekt in die Innenraumarchitektur ein. Moderne Konnektivität trifft hier auf elegantes Design.
Das Head-up-Display ist ein transparentes Display, das bestimmte Daten des Kombiinstruments und des Navigationssystems auf die Frontscheibe projiziert.
- Falsche Sitzhaltung
- Tragen einer polarisierten Sonnenbrille
- Vorhandensein von Gegenständen auf der Abdeckung des Head-up-Displays
- Fahren auf nasser Fahrbahn
- Einschalten der Innenraumbeleuchtung
- Von außen eindringendes Licht
- Tragen einer Brille
Weitere Informationen finden Sie unter "LCD Display" in diesem Kapitel.
VORSICHT
Head-up-Display
ACHTUNG
Lassen Sie die Frontscheibe eines mit Head-up-Display ausgestatteten Fahrzeugs nur durch eine Frontscheibe ersetzen, die für den Betrieb eines Head-up-Displays vorgesehen ist. Andernfalls erscheinen die Bilder auf der Frontscheibe möglicherweise doppelt.
Zum Aktivieren des Head-up-Displays wählen Sie im Modus "Benutzereinstellungen" des Kombiinstruments den Menüpunkt "Head-up-Display".
Wenn Sie "Head-up-Display" nicht auswählen, wird das Head-up-Display deaktiviert.
Im Modus "Benutzereinstellungen" des LCD-Displays können Sie die Informationen der Zielführung (Navigation), der intelligenten Geschwindigkeitsregelung (SCC), des Spurhaltewarnsystems (LDWS), des Spurhalteassistenten (LKAS) und des Warnsystems "Toter Winkel" aktivieren oder deaktivieren.
ANMERKUNG
Wenn Sie die Zielführungsinformationen des Navigationssystems als HUD-Inhalt auswählen, werden diese Informationen nicht auf dem LCD-Display angezeigt.
Sie können die Einstellungen des Head-up-Displays wie folgt über das LCD-Display ändern:
Weitere Informationen finden Sie unter "LCD Display" in diesem Kapitel.
Das Head-up-Display (HUD) des Hyundai Genesis projiziert wichtige Fahrdaten direkt ins Sichtfeld des Fahrers. So bleibt der Blick auf der Straße und die Sicherheit wird erhöht. Die Anzeige lässt sich individuell einstellen.
Hinweise zu optimaler Nutzung und Pflege helfen, die Funktionalität und Bildqualität langfristig sicherzustellen.
Im Skoda Karoq sorgt die elektronische Wegfahrsperre dafür, dass das Fahrzeug nur mit einem korrekt programmierten Schlüssel gestartet werden kann. Wird ein nicht autorisierter Schlüssel verwendet, blockiert das System den Motorstart. Die Wegfahrsperre bietet somit effektiven Diebstahlschutz. Um Manipulationen zu vermeiden, ist es notwendig, neue Schlüssel ausschließlich über den Fahrzeughersteller programmieren zu lassen.
BMW 5er. Fahrzeugausstattung. Sicher sitzen
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch
Ausstattungen beschrieben, die in ...
Volvo S80. Technische Daten. Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen. Motoröl - Qualität und Füllmenge. Kühlmittel - Qualität und Füllmenge. Getriebeöl - Qualität u
Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen
Ungünstige Fahrbedingungen können zu einer
unnormal hohen Öltemperatur oder einem
unnormal hohen Ölverbrauch führen. Unten
si ...