Das Kapitel zur Fahrzeugpflege unter Extrembedingungen beschreibt, wie man den Hyundai Genesis bei Frost, Schnee, Hitze oder starker Verschmutzung optimal schützt. Von Scheibenabdeckungen bis zur Felgenreinigung – alle Maßnahmen sind auf Werterhalt und Sicherheit ausgerichtet. Besondere Hinweise gelten der Türdichtungspflege, dem Schutz der Lackoberfläche vor Streusalz und der richtigen Klimatisierung des Innenraums. So bleibt der Genesis auch unter härtesten Bedingungen in Bestform.
(1) Blinker vorn
(2) Statisches Kurvenlicht
(3) Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht)
(4) Standlicht/Tagfahrlicht (ausstattungsabhängig)
(5) Nebelscheinwerfer
Scheinwerfer (HID-Ausführung)
VORSICHT
HID-Abblendlichtscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
Versuchen Sie nicht, die Abbl e n d l i c h t g l ü h l a m p e (XENON) zu ersetzen oder zu inspizieren - es besteht Stromschlaggefahr. Wenn das Abblendlicht (XENONGlühlampe) nicht funktioniert, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen.
ANMERKUNG
HID-Leuchten sind Halogenglühlampen leistungsmäßig überlegen.
Laut Hersteller halten HID-Leuchten je nach Nutzungshäufigkeit mindestens doppelt so lange wie Halogenglühlampen. Vermutlich müssen sie während der Fahrzeuglebensdauer irgendwann ersetzt werden. Häufiges Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer verkürzt die Lebenserwartung der HID-Leuchten. HID-Leuchten versagen anders als Halogenglühlampen. Wenn ein Scheinwerfer nach einer Weile im Betrieb erlischt, aber nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Scheinwerfer wieder aufleuchtet, muss wahrscheinlich die HIDLeuchte ersetzt werden. HIDBeleuchtungskomponenten sind komplexer als herkömmliche Halogenglühlampen und daher mit höheren Austauschkosten verbunden.
ANMERKUNG
Wir empfehlen, die Scheinwerfer nach einem Unfall oder nach dem Wiedereinbau in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt einstellen zu lassen.
Blinker vorn/statisches Kurvenlicht
Standlicht und Nebelscheinwerfer (LED-Ausführung)
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Seitliche Blinkleuchten ersetzen
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht funktioniert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Scheinwerfer einstellen
Nebelscheinwerfer einstellen
Die Nebelscheinwerfer werden auf dieselbe Weise eingestellt wie die Scheinwerfer.
Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein und achten Sie dabei auf den ordnungsgemäßen Zustand der Batterie und der Nebelscheinwerfer.
Um den Nebelscheinwerfer nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
Ausrichtungspunkt
H1: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Abblendlicht)
H2: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Fernlicht)
H3: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Nebelscheinwerfer)
W1: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Abblendlicht)
W2: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Fernlicht)
W3: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Glühlampen (Nebelscheinwerfer)
Einheit : mm (in)
Abblendlicht (Linkslenker)
Abblendlicht (Rechtslenker)
Nebelscheinwerfer
Der Austausch von Glühlampen am Hyundai Genesis – von Scheinwerfern bis Nebelscheinwerfern – erfordert Sorgfalt und das passende Ersatzteil. Das Handbuch erklärt die einzelnen Schritte und gibt Hinweise zur Einstellung der Scheinwerfer für optimale Sicht und Sicherheit.
Besonderheiten wie HID-Scheinwerfer oder LED-Nebelleuchten sollten stets von Fachleuten geprüft werden, um Risiken zu vermeiden.
SEAT Mii Zentralverriegelung* und Schließsystem erklärt alle Funktionen rund um das Verschließen und Öffnen des Fahrzeugs. Neben der klassischen Verriegelung mit dem Fahrzeugschlüssel wird auch die Bedienung der Zentralverriegelungstaste im Innenraum beschrieben. Fahrer erfahren, wie die Safesicherung funktioniert, welche die Türöffner von innen blockiert, um Einbruchsversuche zu erschweren. Zudem werden Hinweise zur Notverriegelung nach einem Airbagauslöser gegeben und zur manuellen Türsicherung im Fall eines elektronischen Defekts. Mehr erfahren: SEAT Mii Zentralverriegelung Wer sein Fahrzeug effektiv gegen unbefugten Zugriff schützen möchte, findet hier alle relevanten Details zur Nutzung und Sicherheit.
Volvo S80. Start/Stop* - Einstellungen. Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen
Start/Stop* - Einstellungen
Im Menüsystem MY CAR des Fahrzeugs sind
unter der Rubrik DRIVe Informationen zum
Start/Stop-System von Volvo sowie Empfehlungen
zu einer sparsamen Fahrweise zu find ...
Mercedes E-Klasse. Einfahrhinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Sensorik einiger Fahr- und Fahrsicherheitssysteme justiert
sich während einer gewissen Fahrstrecke nach
Fahrzeugauslieferung oder einer Repar ...