Hyundai Genesis: Warnanzeige

Wenn das Spurhaltewarnsystem
ausfällt, leuchtet die (gelbe)
Warnanzeige auf und zeigt damit an,
dass das Spurhaltewarnsystem nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
Unter den folgenden Bedingungen
ist das Spurhaltewarnsystem ohne
Funktion:
- Der Fahrer schaltet die
Fahrtrichtungsanzeiger oder die
Warnblinkanlage ein.
- Die Scheibenwischer arbeiten
aufgrund von Starkregen in der
höchsten Stufe.
- Das Fahrzeug fährt auf der
Fahrspurmarkierung.
ANMERKUNG
Betätigen Sie vor dem Wechseln der
Fahrspur stets die
Fahrtrichtungsanzeiger.
AUFMERKSAMKEIT DES
FAHRERS
Unter den folgenden Bedingungen
warnt Sie das Spurhaltewarnsystem
möglicherweise nicht, obwohl das
Fahrzeug die Fahrspur verlässt
(und umgekehrt):
- Die Fahrspurmarkierungen sind
aufgrund von Schnee, Regen,
Schmutz, Pfützen etc. nicht
erkennbar.
- Die Umgebungshelligkeit ändert
sich schlagartig (z. B. an Anfang
und Ende von Tunneln).
- Die Scheinwerfer sind nachts oder
in einem Tunnel nicht eingeschaltet
oder es ist relativ dunkel.
- Die Fahrspurmarkierung ist
beschädigt oder undeutlich oder
nur schwer von der Fahrspur zu
unterscheiden.
- Befahren von steilen Steigungen
sowie Durchfahren von Kurven.
- Licht (zum Beispiel Sonnenlicht,
Straßenlaternen, Scheinwerfer des
Gegenverkehrs) wird von auf der
Fahrbahn stehendem Wasser
reflektiert.
- Linse oder Frontscheibe
verschmutzt.
- Der Sensor kann die Spur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder dichtem Schneefall nicht
erkennen.
- Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt.
- Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
- Die Frontscheibe ist von innen
beschlagen.
- Auf der Fahrspur liegt ein
Schatten.
- Es gibt eine Markierung, die der
Fahrspurmarkierung gleicht.
- Es gibt eine
Begrenzungskonstruktion (z. B.
eine Betonbarriere).
- Der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug ist
sehr gering oder das
vorausfahrende Fahrzeug
versperrt die Sicht auf die
Fahrspurmarkierung.
- Der Straßenzustand lässt das
Fahrzeug heftig vibrieren.
- Die Anzahl der Fahrspuren nimmt
zu oder ab oder die
Fahrspurmarkierungen kreuzen
einander.
- Auf dem Armaturenbrett sind
Gegenstände abgelegt.
- Das Fahrzeug fährt auf die Sonne
zu.
- Passieren von Straßenbaustellen.
- Es gibt mehr als zwei Fahrspuren.
Andere Materialien:
Ford Mustang. Auslösbares Motorhaubensystem
Das System gibt die Haubenscharniere frei
und hebt die hintere Kante der Haube um
ca. 100 mm an. Damit wird der Abstand
zwischen der Haube und den
Komponenten im Motorraum vergrößert,
um ...
Citroën C6. Funktion der alarmanlage
Vorher sicherstellen, dass alle Fahrzeugöffnungen
korrekt geschlossen sind.
Die Aktivierung der Alarmanlage erfolgt durch Drücken
der Betätigung B auf der Fernbedienung.
Bei Aktivierung der A ...
Kia Opirus. Fahren bei Regen
Regen und nasse Straßen können
gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen,
besonders, wenn Sie nicht
auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet
sind. Bitte beachten Sie folgende
Hinweise ...