Die Sonnenblenden im Hyundai Genesis DH erfüllen weit mehr als nur ihren Basiszweck. Sie sind nicht nur ausziehbar, sondern verfügen je nach Ausstattung auch über beleuchtete Spiegel und zusätzliche Seitenblenden. So lässt sich der Innenraum individuell beschatten, ohne dabei die Sicht oder das edle Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Eine funktionale und stilvolle Lösung für mehr Komfort im Alltag.
Nach "P" schalten
Schlüsselbatterie ist schwach
Lenkrad drehen und START-Knopf drücken
Lenkrad nicht verriegelt
Lenkradsperre prüfen
Bremse für Motorstart betätigen
Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug
Fahrzeugschlüssel nicht erkannt
START-Knopf nochmals drucken
START-Knopf mit Schlüssel drücken
Sicherung BRAKE SWITCH prüfen
Starten: Wählhebel in Stellung P oder N
ANMERKUNG
Sie können den Motor auch dann starten, wenn sich der Wählhebel in der Neutralstellung (N) befindet. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, den Motor nur dann zu starten, wenn sich der Wählhebel in der Stellung "P" (Parken) befindet.
Tür, Motorhaube, Kofferraum offen
Schiebedach geöffnet (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie bei geöffnetem Schiebedach den Motor abstellen.
Fenster geöffnet (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie bei geöffnetem Fenster den Motor abstellen.
Lenkradheizung Ein
Weitere Informationen finden Sie unter "Lenkradheizung" in diesem Kapitel.
Lenkradheizung Aus
Weitere Informationen finden Sie unter "Lenkradheizung" in diesem Kapitel.
FUSE SWITCH aktivieren
Weitere Informationen finden Sie unter "Sicherungen" in Kapitel 7.
Reifendruck zu niedrig
Weitere Informationen finden Sie unter "Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)" in Kapitel 6.
Lenkrad ausrichten
Lenkradausrichtung beendet
Wischwasser auffullen
Totwinkelsystem prüfen (ausstattungsabhängig)
Weitere Informationen finden Sie unter "Warnsystem Toter Winkel" in Kapitel 5.
Gurtstraffer Früherkennungssyst. prüfen
Weitere Informationen finden Sie unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 2.
Automatisches Federungssystem prüfen (ausstattungsabhängig)
Weitere Informationen finden Sie unter "ESC (Electronic Control Suspension)" in Kapitel 5.
ANMERKUNG - Warnmeldung
Bei einer Störung der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) leuchtet möglicherweise sowohl die ECS-Warnmeldung als auch die ESC-Kontrollleuchte auf.
Motorhaubensystem prüfen (ausstattungsabhängig)
Tempomat überprüfen (ausstattungsabhängig)
Weitere Informationen finden Sie unter "ASCC (Advanced Smart Cruise Control System)" in Kapitel 5.
AEB-System prüfen
Näheres dazu finden Sie unter "AEB (Autonomous Emergency Braking)" in Kapitel 5.
Wenig Kraftstoff
- Wenn die Kraftstoffstandwarnleuchte leuchtet.
- Wenn der Bordcomputer "--- km (oder Meilen)" als Reichweite anzeigt.
Füllen Sie möglichst umgehend Kraftstoff nach.
Motor überhitzt
Wenn der Motor zu heiß ist, studieren Sie den Abschnitt "Wenn der Motor zu heiß wird" in Kapitel 6.
Die Warnmeldungen des Hyundai Genesis informieren zuverlässig über Störungen oder besondere Betriebszustände. Sie unterstützen den Fahrer dabei, sicher auf Probleme zu reagieren und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.
Die klaren Symbole und Hinweise fördern die Sicherheit und helfen, Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
Das Lichtsystem im BMW X1 ist so konzipiert, dass es bei allen Sichtverhältnissen für optimale Fahrbahnausleuchtung sorgt. Gesteuert wird die Beleuchtung über ein zentrales Schaltelement links neben dem Lenkrad. Neben dem klassischen Stand- und Abblendlicht verfügt der X1 über eine intelligente Lichtautomatik, die sich abhängig vom Umgebungslicht aktiviert. Eine besonders nützliche Funktion ist das Coming- und Leaving-Home-Licht, das beim Verlassen oder Annähern an das Fahrzeug automatisch für Beleuchtung sorgt. Der Fernlichtassistent erkennt entgegenkommenden Verkehr und schaltet das Fernlicht automatisch ab oder wieder zu.
Mercedes E-Klasse. Anhängevorrichtung. Anbaumaße
Hinweis
Wenn Sie nachträglich eine Anhängevorrichtung einbauen
lassen, sind je nach Fahrzeugtyp Änderungen am
Motorkühlsystem notwendig.
Beac ...
Mercedes E-Klasse. Ab- und Anschleppen. Wichtige Sicherheitshinweise. Abschleppöse an-/abbauen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sicherheitsrelevante Funktionen sind eingeschränkt oder
nicht verfügbar, wenn
der Motor nicht läuft
die Brems ...