Das Motorkühlsystem des Kia Opirus arbeitet mit einem ganzjährig geeigneten Frostschutzmittel auf Ethylen-Glykol-Basis. Das Kapitel zeigt, wie der Füllstand im Ausgleichsbehälter kontrolliert und bei Bedarf sicher nachgefüllt wird. Darüber hinaus enthält es wichtige Warnhinweise zum Öffnen des Kühlerdeckels bei heißem Motor sowie zu den Eigenschaften geeigneter Kühlmittel. Wer diese Regeln beachtet, schützt den Motor zuverlässig vor Überhitzung und Korrosion – selbst bei extremen Bedingungen.
Das Überdruck-Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werksmäßig mit einem ganzjährig verwendbaren Kühlmittel gefüllt, dem ein Frostschutzmittel zugefügt ist.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung und den Kühlmittelstand mindestens einmal im Jahr, vorzugsweise vor Beginn des Winters und vor Fahrten in kältere Gebiete.
VORSICHT - Kühlerdeckel
abnehmen
|
Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlmittel- und Kühlerschläuche.
Ersetzen Sie aufgequollene und anderweitig verschlissene Schläuche.
Prüfen Sie bei kaltem Motor, ob sich der Kühlmittelstand zwischen den Messstabmarkierung 'F' und 'L' befindet. Der Messstab befindet sich unter dem Deckel des Kühlmittelausgleichbehälters.
Bei zu geringem Kühlmittelstand füllen Sie spezifiziertes Kühlmittel auf, welches ausreichenden Schutz vor Frost und Korrosion bietet. Füllen Sie Kühlmittel bis zur Markierung 'F', jedoch nicht darüber hinaus auf.
Wenn sie des Öfteren Kühlmittel auffüllen müssen, lassen Sie das Motorkühlsystem von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
ANMERKUNG
Wir empfehlen, die folgenden Arbeiten im Rahmen der fälligen Inspektionen von Ihrem KIA-Händler durchführen zu lassen.
Lassen Sie das Motorkühlmittel entsprechend der Angaben im Wartungsplan wechseln.
Mischen Sie Motorkühlmittel nach den Angaben in der folgenden Tabelle.
VORSICHT Schrauben Sie den Kühlerdeckel nicht ab, solange Motor und Kühler noch heiß sind. Kochend heißes Kühlmittel als auch heißer Wasserdampf können unter Druck austreten. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verbrühen. |
Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Flüssigkeitsstand muss sich zwischen den Markierungen MAX und MIN befinden. Die Markierungen befinden sich seitlich auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Das Motorkühlsystem des Kia Opirus 2003–2011 sorgt für die optimale Betriebstemperatur und schützt den Motor vor Überhitzung. Die Verwendung von spezifiziertem Kühlmittel mit Frost- und Korrosionsschutz ist unerlässlich für einen störungsfreien Betrieb.
Die regelmäßige Kontrolle des Kühlmittelstands und der Zustand der Schläuche tragen dazu bei, das Kühlsystem zuverlässig und effizient zu halten. So bleibt der Kia Opirus auch bei extremen Bedingungen ein sicheres Fahrzeug.
Die Beachtung der Hinweise zum Kühlerdeckel schützt vor Verbrühungen und Schäden am System.
Volvo S80. Kombinationsinstrument - Lizenzvertrag. Symbole im Display. Volvo Sensus. Schlüsselstellungen
Kombinationsinstrument - Lizenzvertrag
Eine Lizenz ist ein Vertrag über das Recht auf
Ausübung bestimmter Tätigkeiten oder über
das Nutzungsrecht an Rechten Dritter. Der
folgend ...
BMW 5er. Fernlichtassistent
Prinzip
Der Fernlichtassistent erkennt frühzeitig andere Verkehrsteilnehmer und
blendet je nach Verkehrssituation automatisch auf oder ab.
Allgemein
Der Fernlichtassistent sorgt dafür, dass das F ...