Die Instrumententafel im Kia Opirus (2003–2012) ist klar strukturiert und vermittelt auf einen Blick alle fahrrelevanten Informationen. Tachometer, Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Motortemperaturanzeige und Tankuhr bieten präzise Angaben für eine sichere und kontrollierte Fahrt. Zudem lässt sich die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung individuell anpassen. Wichtige Sicherheitshinweise, wie die Vermeidung hoher Drehzahlen oder das rechtzeitige Tanken bei aufleuchtender Warnleuchte, sorgen für Fahrkomfort und Schutz.
Tachometer
Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit (vorwärts) des Fahrzeugs an.
Durch Drücken des Schaltknopfs können Sie zwischen der Anzeige des Kilometerzählers und der Tageskilometerzähler A und B wählen. (TRIP A/B)
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte zurückgelegte Fahrstrecke des Fahrzeugs an.
Tageskilometerzähler
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Die Tageskilometerzähler zeigen die zurückgelegten Kilometer einzelner Fahrstrecken an. Beide Tageskilometerzähler können auf "0" zurückgesetzt werden, indem der Schaltknopf 1 Sekunde oder länger gedrückt und danach losgelassen wird.
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser, um die geeigneten Schaltpunkte zu wählen und um das Fahren mit unter- oder übertourigen Motordrehzahlen zu vermeiden.
Die Nadel des Drehzahlmessers kann sich in der Zündschlüsselstellung ACC oder ON leicht bewegen.
Diese Bewegung ist normal und beeinflusst nicht die Anzeigegenauigkeit des Drehzahlmessers bei laufendem Motor.
ACHTUNG Lassen Sie den Motor nicht so schnell drehen, dass die Motordrehzahl in den ROTEN BEREICH steigt. Dies kann zu schweren Motorschäden führen. |
Dieses Instrument zeigt bei eingeschalteter Zündung die Temperatur des Motorkühlmittels an.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor überhitzt ist. Wenn der Motor zu heiß geworden ist, beachten Sie die entsprechenden Informationen unter dem Stichwort "Überhitzung".
ACHTUNG Wenn die Temperaturanzeige über den normalen Bereich hinaus Richtung "H" ansteigt, zeigt dies eine Überhitzung an, die den Motor beschädigen kann. |
Die Tankuhr zeigt den ungefähren Tankinhalt an.
Die Tankkapazität beträgt ca.
70 Liter.
Die Tankuhr wird durch eine Kraftstoffwarnleuchte ergänzt, die aufleuchtet, wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
VORSICHT - Tankuhr Die Fahrzeuginsassen können in gefährliche Situationen geraten, wenn der Tank leer gefahren wird. Halten Sie unbedingt an und tanken Sie nach, sobald die Kraftstoff-Warnleuchte aufleuchtet oder wenn sich die Tankuhr der Markierung E (leer) nähert. |
Instrumentenbeleuchtung*
Bei eingeschaltetem Standlicht oder Fahrlicht können Sie die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung durch Drehen des beleuchteten Stellrads regulieren.
Die Instrumente des Kia Opirus 2003–2011 sind übersichtlich angeordnet und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Tachometer, Drehzahlmesser und Tankuhr helfen dabei, die Fahrzeugdaten sicher im Blick zu behalten.
Dank der klaren Skalen und der optional regelbaren Instrumentenbeleuchtung ist eine gute Ablesbarkeit auch bei Nachtfahrten gewährleistet. So bleibt der Kia Opirus stets ein komfortabler und sicherer Begleiter.
Die Kombination aus präzisen Anzeigen und Warnhinweisen macht den Instrumentenblock des Kia Opirus 2003–2011 zu einem wichtigen Element der Fahrzeugsicherheit.
Mercedes E-Klasse. Fahrzeugteile reinigen
Räder reinigen
WARNUNG
Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse (Dreckfräse) kann
äußerlich nicht sichtbare Schäden an Reifen oder
Fahrwerksteilen verur ...
Kia Opirus. Fahrzeugpflege außen
Genereller Hinweis
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Bedienungshinweise
des jeweiligen
Herstellers befolgen, wenn Sie chemische
Reinigungsmittel, Polituren
usw. benutzen.
Lackpflege
Fahrzeugw&au ...