Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel.
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprallwinkel, Aufprallstärke und der Widerstand des aufprallauslösenden Objekts, ob Airbags ausgelöst werden.
Weitere Faktoren können die Entscheidung zur Airbagauslösung beeinflussen.
Das menschliche Auge ist kaum in der Lage, das kurze Aufblähen eines Airbags während eines Unfalls zu erkennen. Es ist vielmehr so, dass die Insassen nach einer Kollision lediglich den nicht aufgeblähten Airbag aus seinem Staufach herunterhängen sehen.
Aus der hohen Entfaltungsgeschwindigkeit resultiert jedoch auch, dass die Airbags sich mit einer großen Kraft aufblähen. Dies kann zu Verletzungen, in der Regel Hautabschürfungen, Prellungen und Knochenbrüchen führen.
VORSICHT
|
Kia Opirus. Vorderen Dreipunktgurt anlegen
1. Fassen Sie das Gurtschloss und
die Gurtschließzunge.
2. Ziehen Sie den Dreipunktgurt
langsam von der Gurtrolle.
3. Schieben Sie die Schließzunge
(1) soweit in die Öffnun ...
Ford Mustang. Aus- und Einbau der Batterie
Um die Batterie zu trennen oder zu
entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
Feststellbremse anziehen und Zündung
ausschalten.
Schalten Sie die gesamte elektrische
Ausrüstung aus, beispielsw ...
BMW 5er. Ungewollten Alarm vermeiden
Allgemein
Durch den Neigungsalarmgeber und den Innenraumschutz kann ein Alarm
ausgelöst werden, obwohl keine unbefugte Handlung vorliegt.
Mögliche
Situationen für einen ungewollten Alarm:
...