Mit dem Lichtschalter können sowohl das Standlicht als auch die Scheinwerfer geschaltet werden.
Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am Lichtschalter in eine der folgenden Positionen:
Standlicht ( )
In der Schalterstellung "Standlicht" (erste Stufe) sind das Standlicht, das Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Scheinwerfer" (zweite Stufe) sind die Scheinwerfer, das Standlicht, das Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Automatische Lichtsteuerung (AUTO)*
In der Schalterstellung "AUTO" werden zuerst das Standlicht und danach die Scheinwerfer entsprechend der äußeren Lichtverhältnisse automatisch ein- und ausgeschaltet.
VORSICHT Die automatische Lichtsteuerung ist lediglich ein ergänzendes System, welches den Fahrkomfort erhöht. Sie entbindet den Fahrer keinesfalls von der Verantwortung, in entsprechenden Situationen die angemessene Fahrzeugbeleuchtung manuell einzuschalten. |
ANMERKUNG
ACHTUNG Reinigen Sie den Lichtsensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kann einen Film auf dem Sensor hinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen kann. |
Kia Opirus. Rückhaltesysteme für größere
Kinder
Da Kinder wachsen, benötigen sie
nach einer gewissen Zeit größere
Kindersitze oder Sitzerhöhungen, die
ihrer Körpergröße entsprechen.
Wenn ein Kind so gro&sz ...
BMW 5er. Rund um die Mittelkonsole
Control Display
Belüftung
Warnblinkanlage
Intelligent Safety
NFC-Antenne
Handschuhkasten
Radio Multimedia
Klimaautomatik
Controller mit Tasten
Parkbremse
Automa ...
Mercedes E-Klasse. Fahren im Winter
WARNUNG
Wenn Sie auf glatter Fahrbahn zurückschalten, um die
Bremswirkung des Motors zu erhöhen, können die
Antriebsräder die Haftung verlieren. Es besteht erh&ou ...