Beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte, wenn Sie sich für Anhängerbetrieb entscheiden: - Denken Sie über die Verwendung einer Schlingerdämpfung nach.
Holen Sie sich entsprechende Informationen bei Ihrem Anhänger- Händler ein.
- Beginnen Sie den Anhängerbetrieb erst, wenn Ihr Fahrzeug mindestens 800 km gefahren wurde.
Fahren Sie in den ersten 800 km des Anhängerbetriebs nicht schneller als 80 km/h und fahren Sie aus dem Stand langsam an. Auf diese Weise werden Motor und andere Komponenten Ihres Fahrzeugs für den Anhängerbetrieb eingefahren.
- Halten Sie beim Fahren immer eine angemessene Geschwindigkeit und die gesetzlichen Bestimmungen ein.
- Der wesentliche Punkt im Anhängerbetrieb ist das gezogene Gewicht:
Das Gewicht des Anhängers
Wie schwer darf ein Anhänger unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte sein? Das zulässige Gesamtgewicht eines Anhängers ist festgelegt. Trotzdem kann dieses zulässige Gesamtgewicht unter Umständen zu groß sein.
Das maximale Gewicht hängt von den Einsatzbedingungen ab. Zum Beispiel sind sowohl Faktoren wie Geschwindigkeit, Fahren an Steigungen, Straßenverhältnisse und Außentemperaturen als auch die Tatsache, inwieweit Ihr Fahrzeug im Vorfeld im Anhängerbetrieb gefahren wurde, maßgebend. Weiterhin kann das maximale Gesamtgewicht des Anhängers von der individuellen Ausrüstung Ihres Fahrzeugs abhängig sein.
Maßgeblich ist aber in jedem Fall das in den Fahrzeugpapieren eingetragene maximale zulässige Gesamtgewicht des Anhängers.
Die Stützlast
Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs beeinflusst.
Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusammen. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum Gesamtgewicht hinzugerechnet werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzliche Beladung.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
VORSICHT
|
Kia Opirus. Regelung der Luftqualität
(AQS)
In diesem Modus kann die Frischluftzufuhr
von außen automatisch
geregelt werden. Drücken Sie die
diese Taste, um die automatische
Luftqualitätsregelung einzuschalten.
Bei aktivi ...
BMW 5er. Sicherheitshinweise
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von
Systemgrenzen kann das System nicht in allen Verkehrssituationen
selb ...
BMW 5er. Automatische Waschanlagen oder Waschstraßen
Sicherheitshinweis
HINWEIS Bei unsachgemäßer Benutzung von automatischen
Waschanlagen oder Waschstraßen können Schäden am Fahrzeug entstehen.
Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Folgend ...