Das Lexus Safety System+ des Lexus GS L10 vereint modernste Assistenztechnologien: PCS, LKA, LDA, AHS, RSA und Radar-Tempomat arbeiten zusammen für maximale Sicherheit. Das Kapitel gibt einen Überblick über Funktionen, Sensorik und Warnhinweise. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung regelmäßiger Wartung und richtiger Nutzung, um die Systeme effektiv einzusetzen. Hinweise zur Datenaufzeichnung und deren Verwendung runden den Abschnitt ab – ein zentrales Element der Fahrzeugsicherheit.
Lexus Safety System+ umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme und trägt zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis bei:
WARNUNG
Lexus Safety System+
Lexus Safety System+ dient bei einer sicheren Fahrweise dazu, die Auswirkungen einer Kollision auf die Insassen und das Fahrzeug zu reduzieren bzw. den Fahrer bei normalen Fahrbedingungen zu unterstützen.
Da das Maß der Erkennungsgenauigkeit und des Eingreifverhaltens begrenzt ist, dürfen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Es liegt grundsätzlich in der Verantwortung des Fahrers, auf die Umgebung des Fahrzeugs und auf eine sichere Fahrweise zu achten.
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem hoch entwickelten Computer ausgestattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem zeichnet keine Gespräche, Geräusche oder Bilder auf.
Lexus kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diagnose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Lexus gibt die aufgezeichneten Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen möglich sind:
Sensoren
Zwei Arten von Sensoren, die sich hinter dem Frontgrill bzw. hinter der Windschutzscheibe befinden, erfassen die für den Betrieb der Fahrerassistenzsysteme erforderlichen Informationen.
WARNUNG
So vermeiden Sie eine Funktionsstörung des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen des Radarsensors kommen, die zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen können.
Wenn die Vorderseite des Radarsensors oder die Vorder- bzw. Rückseite des Frontgrill- Emblems verschmutzt oder mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt ist, reinigen Sie diese Bereiche.
Verwenden Sie zum Reinigen des Radarsensors
und des Frontgrill-Emblems ein weiches
Tuch, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Wurde der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG
So vermeiden Sie eine Funktionsstörung des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen des Kamerasensors kommen, die zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen können.
- Reinigen Sie die Windschutzscheibe, wenn sich Schmutz, ein Ölfilm, Wassertropfen, Schnee usw. darauf befinden.
- Wenn ein Glasbeschichtungsmittel auf die Windschutzscheibe aufgetragen wurde, müssen die Frontscheibenwischer verwendet werden, um Wassertropfen im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor zu entfernen.
- Wenn die Innenseite der Windschutzscheibe in dem Bereich, in dem der Kamerasensor angebracht ist, verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Wenn die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Falls die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus- Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
WARNUNG
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außerdem nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Das Lexus Safety System+ im Lexus GS GRL1 (2016–2020) kombiniert modernste Fahrerassistenztechnologien für mehr Sicherheit im Alltag. Funktionen wie PCS, LKA, AHS und die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung unterstützen den Fahrer und reduzieren das Risiko von Unfällen.
Die intelligente Vernetzung der Systeme sorgt für ein nahtloses Zusammenspiel, das den Premium-Charakter des Lexus GS 4. Generation unterstreicht. So bleibt die Sportlimousine ein zuverlässiger Begleiter auf allen Wegen.
Mit dem Lexus Safety System+ setzt Lexus auf modernste Technik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht.
Ford Mustang. Wechsel von Glühlampen. Tabelle zur Glühlampen-Spezifikation
Wechsel von Glühlampen
WARNUNGEN
Schalten Sie die Beleuchtung und
die Zündung aus. Anderenfalls kann
es zu schweren Verletzungen
kommen.
Glühlampen werden bei Verwendung
heiß. Lassen Sie ...
Citroën C6. Einstellung der Bodenfreiheit
Die Positionsänderungen sind nur
bei laufendem Motor durchzuführen.
Die Bodenfreiheit wird automatisch
reguliert. In bestimmten Fällen
haben Sie jedoch die Möglichkeit,
die Fahrzeughà ...