Der Abschnitt „Wissenswertes“ über Schneeketten beim Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) erklärt wichtige Einschränkungen und Empfehlungen zur Verwendung. So lässt sich die Fahrsicherheit auch bei extremen Bedingungen erhalten und Schäden am Fahrzeug vermeiden.
Hinweis
Diese Reifen sind speziell auf die Regelsysteme wie z. B. ABS oder ESP abgestimmt und wie folgt gekennzeichnet:
Verwenden Sie nur die von Mercedes-Benz geprüften und empfohlenen Reifen, Räder oder Zubehörteile. Sonst können sich bestimmte Eigenschaften, wie z. B. Fahrverhalten, Fahrgeräusch, Verbrauch usw., nachteilig verändern. Zusätzlich können andere Reifenmaße unter Belastung zum Anstreifen der Reifen an Karosserie und Achsbauteilen führen. Eine Beschädigung des Reifens oder des Fahrzeugs kann die Folge sein.
Mercedes-Benz haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als den geprüften und empfohlenen Reifen, Rädern oder Zubehörteilen entstehen.Informationen zu Reifen, Rädern und erlaubten Kombinationen erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt.
Runderneuerte Reifen werden von Mercedes-Benz nicht geprüft und empfohlen, da beim Runderneuern Vorschädigungen nicht immer erkannt werden. Daher kann Mercedes-Benz die Fahrsicherheit nicht gewährleisten. Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen, deren bisherige Nutzung Sie nicht kennen.
Große Räder: Je geringer bei einer bestimmten Radgröße der Querschnitt der Reifen ist, desto schlechter ist der Fahrkomfort auf schlechten Straßen. Abroll- und Dämpfungskomfort nehmen ab und die Gefahr, dass es beim Überfahren von Hindernissen zu Beschädigungen von Rädern und Reifen kommt, steigt.
Abkürzungsübersicht für die folgenden Tabellen "Bereifung":
Hinweise zur Ausstattung am Fahrzeug: Das Fahrzeug
Ausnahme: Im Pannenfall kann hiervon abgewichen werden. Beachten Sie den Abschnitt "MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)" mehr.
Info
Nicht alle Rad-Reifen-Kombinationen sind ab Werk für alle Länder lieferbar.
Das Notrad der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) bietet eine praktische Lösung bei einer Reifenpanne. Es ermöglicht die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt, wobei die Geschwindigkeit auf maximal 80 km/h begrenzt ist. Die klare Anleitung zur Montage erleichtert den Wechsel auch unter schwierigen Bedingungen.
Mercedes verbindet hier Alltagstauglichkeit mit Sicherheit und unterstreicht den Premiumanspruch des Fahrzeugs in jeder Situation.
Frage: Wo ist das Notrad bei der E-Klasse verstaut?
Antwort: Im Stauraum unter dem Kofferraumboden.
Frage: Warum sollte ein Notrad nur vorübergehend genutzt werden?
Antwort: Weil es nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist und die Fahrstabilität eingeschränkt sein kann.
Mercedes E-Klasse. Anhängevorrichtung. Zulässige Achslast hinten im Anhängerbetrieb
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich.
Weitere Informationen
mehr.
Fehlende Werte zu folgenden Modellen lagen zum Redaktionsschluss
noch nicht vor:
...
Kia Opirus. Hinweise für besondere Fahrbedingungen. Fahren in überfluteten
Bereichen. Geräuschentwicklung der
Hydrostößel (HLA)
Fahren in überfluteten
Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie
nicht sicher sind, dass das Wasser
nicht höher steht als bis zur Unterseite
der Ra ...