Die Montage des Reserverads im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) wird im Abschnitt Schritt für Schritt erklärt. Wichtige Hinweise zur richtigen Reihenfolge und zum sicheren Anziehen der Radmuttern helfen, Risiken zu vermeiden und eine sichere Fahrt fortzusetzen.
Rad- und Reifenabmessungen sowie Reifentyp von Not- oder Reserverad und auszuwechselndem Rad können unterschiedlich sein. Wenn Sie das Not- oder Reserverad montieren, können die Fahreigenschaften stark beeinträchtigt werden. Es besteht Unfallgefahr!
Um Risiken zu vermeiden,Auf Noträder dürfen keine Schneeketten montiert werden.
Ein Notrad dürfen Sie auch gegen die Laufrichtung montieren. Beachten Sie die zeitlich begrenzte Verwendung sowie die Geschwindigkeitsbegrenzung, die auf dem Notrad angegeben ist.
Erneuern Sie die Reifen, unabhängig von der Abnutzung, spätestens nach sechs Jahren. Dies gilt auch für das Notrad.
Info
Solange Sie mit einem Notrad fahren, kann die Reifendruckverlust-Warnung oder die Reifendruckkontrolle nicht zuverlässig funktionieren. Starten Sie die Reifendruckverlust-Warnung/Reifendruckkontrolle erst neu, wenn das defekte Rad durch ein neues Rad ersetzt wurde.
Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Bei montiertem Notrad kann das System noch einige Minuten den Reifendruck des entfernten Rads anzeigen. Der angezeigte Wert an der Stelle des montierten Notrads ist dann nicht gleichbedeutend mit dem aktuellen Reifendruck des Notrads.Stauraum öffnen
Limousine: Das Notrad ist im Stauraum unter dem Kofferraumboden.
Den Kofferraumboden nach oben schwenken
mehr.
Mit Klappsitzbank:
Den Laderaumboden nach oben schwenken.
Notrad herausnehmen (T-Modell ohne Klappsitzbank oder Limousine)
(Beispiel, ausstattungs- und landesspezifische Abweichungen möglich)
Die Ablageschale
nach links drehen und herausnehmen.
Notrad herausnehmen (T-Modell mit Klappsitzbank)
Notrad (Beispiel)
Das Notrad "Minispare" oder das Notrad
"Faltrad"
herausnehmen.
Führen Sie zum Verstauen eines gebrauchten Notrads "Faltrad" die folgenden Arbeitsschritte aus. Sonst passt es nicht in die Reserveradmulde. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, diese Arbeit in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen, z. B. in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Mit der Rückseite der Ventilkappe den Ventileinsatz aus
dem Ventil schrauben und die Luft entweichen lassen.
Info
Das vollständige Entlüften des Reifens kann einige Minuten dauern.
Den Ventileinsatz wieder in das Ventil einschrauben.
Die Ventilkappe wieder aufschrauben.
Die Schutzfolie aus dem Bordwerkzeug nehmen und über das
Notrad "Faltrad" ziehen.
Das Notrad "Faltrad" in der Notradmulde unter dem
Kofferraum/Laderaum
verstauen.
Die Hinweise zur Verwendung des Wagenhebers bei der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) unterstreichen die Bedeutung eines sicheren und präzisen Ansetzens. Nur an den dafür vorgesehenen Punkten darf der Wagenheber angesetzt werden, um Schäden an der Karosserie oder am Fahrwerk zu verhindern.
Mercedes empfiehlt, vor dem Einsatz des Wagenhebers stets das Bordwerkzeug und die Anleitung zu prüfen. So bleibt die Sicherheit auch bei einem Radwechsel gewährleistet.
Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachtem Design macht den Wagenheber der E-Klasse besonders zuverlässig und einfach in der Handhabung.
Volvo S80. Automatikgetriebe - Geartronic*
Das Geartronic-Getriebe hat zwei verschiedene
Schaltmodi - Automatik oder manuell.
D: Automatische Gangstellungen. +/-: Manuelle Gangstellungen. S:
Sportmodus*.
Das Kombinationsinstrument zei ...
Volvo S80. Wisch- und Waschanlage
Die Wisch- und Waschanlage reinigt die
Windschutzscheibe und Heckscheibe. Die
Scheinwerfer werden mit einer Hochdruckwaschanlage
gereinigt.
Scheibenwischer21
Wisch- und Waschanlage Windschutz ...