Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Wissenswertes. Wichtige Sicherheitshinweise - Bordcomputer und Anzeigen

Mercedes E-Klasse: Wissenswertes. Wichtige Sicherheitshinweise

Im Kapitel „Wissenswertes“ des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) werden sicherheitsrelevante Hinweise und Empfehlungen für die Nutzung der Fahrzeugfunktionen gegeben. Besonders betont wird der verantwortungsvolle Umgang mit Informationssystemen während der Fahrt, um Ablenkungen und Risiken zu vermeiden.

Wissenswertes

Info 

Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhältlich waren. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen beschriebenen Funktionen ausgestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrelevante Systeme und Funktionen.

Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten Fachwerkstatt .

 

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Informationssysteme und Kommunikationsgeräte während der Fahrt bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die Verkehrssituation dies zulässt. Wenn Sie dies nicht sicherstellen können, halten Sie verkehrsgerecht an und nehmen die Eingaben bei stehendem Fahrzeug vor.  

Beachten Sie beim Bedienen des Bordcomputers die gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich momentan aufhalten.

 

WARNUNG

Wenn das Kombiinstrument ausgefallen ist oder eine Störung vorliegt, können Sie Funktionseinschränkungen sicherheitsrelevanter Systeme nicht erkennen. Die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein. Es besteht Unfallgefahr!

Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

 

Der Bordcomputer zeigt im Multifunktionsdisplay nur Display-Meldungen und Warnungen von bestimmten Systemen an. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Fahrzeug stets betriebssicher ist.

Wenn die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt ist, stellen Sie das Fahrzeug umgehend verkehrssicher ab. Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Hybrid-Fahrzeuge: Lesen Sie unbedingt die Zusatzanleitung "HYBRID". Sonst können Sie Gefahren nicht erkennen, z. B. durch hohe Spannung.

Beachten Sie zur Übersicht die Abbildung des Kombiinstruments .

 

Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) gibt klare Sicherheitshinweise zum Umgang mit Bordcomputer und Informationssystemen. Ablenkung kann zu Unfällen führen – daher betont Mercedes die Bedeutung einer verantwortungsvollen Bedienung.

Diese Hinweise zeigen, dass Sicherheit bei Mercedes-Benz immer oberste Priorität hat.

Andere Materialien:

BMW 5er. Anzeigen in der Instrumentenkombination
Anzeige im Geschwindigkeitsmesser Markierung grün: System ist aktiv, die Markierung zeigt die Wunschgeschwindigkeit. Markierung orange/weiß: System ist unterbrochen, die Markierung zei ...

Mercedes E-Klasse. Notrad. Notrad "Faltrad" aufpumpen. Technische Daten
Notrad "Faltrad" aufpumpen Hinweis  Bevor Sie das Fahrzeug ablassen, pumpen Sie das Notrad "Faltrad" mit dem Reifenfüllkompressor auf. Sonst kann die Felge besch&a ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0138