
Der Bordcomputer des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) lässt sich über das Multifunktionslenkrad bequem bedienen. Das Kapitel erklärt die Funktionen der Tasten und gibt Tipps zur Navigation durch Menüs und Untermenüs. So wird die Bedienung des Fahrzeugs komfortabel und sicher.
Übersicht
|
|
Multifunktionsdisplay |
|
|
Fahrzeuge mit Audio 20: Sprachsteuerung Navigation einschalten (siehe Betriebsanleitung des Herstellers) |
| Fahrzeuge mit COMAND Online: LINGUATRONIC einschalten (siehe separate Betriebsanleitung) | |
|
|
Rechtes Bedienfeld |
|
|
Linkes Bedienfeld |
|
|
Zurücktaste |
Mit den Tasten am Multifunktionslenkrad steuern Sie die Anzeige im Multifunktionsdisplay und die Einstellungen im Bordcomputer.
Linkes Bedienfeld
|
|
|
|
|
Kurz drücken:
|
|
|
Lang drücken:
|
|
|
|
Rechtes Bedienfeld
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurücktaste
|
|
Kurz drücken:
|
|
|
Lang drücken:
|
Der Bordcomputer der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) lässt sich über das Multifunktionslenkrad komfortabel bedienen. Die klare Menüstruktur unterstützt den Fahrer dabei, wichtige Einstellungen und Informationen schnell zu finden.
So trägt das System zur sicheren und komfortablen Bedienung des Fahrzeugs bei – ein weiteres Beispiel für die durchdachte Technik der E-Klasse.
Hyundai Genesis. Technische Daten & Verbraucherinformationen
Abmessungen
*1: mit Reifen R17
*2: mit Reifen R18
*3: mit Reifen R19
Motor
Kofferraumvolumen
Glühlampen
Klimaanlage
Wir empfehlen, sich wegen der Einzelheiten an eine HYUN ...
BMW 5er. Bordcomputer am Control Display. Sportanzeigen. Geschwindigkeitswarnung
Bordcomputer am Control Display
Prinzip
Der Bordcomputer zeigt verschiedene Daten des Fahrzeugs am Control Display
an, wie z. B.
Durchschnittswerte.
Allgemein
Am Control Display stehen zwei Arte ...