
Das Kapitel „Fahrzeug stilllegen“ im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) erklärt die notwendigen Schritte, um das Fahrzeug bei längerer Nichtbenutzung vor Standschäden und Batterieproblemen zu schützen. Fahrer erhalten Empfehlungen zur Beratung in der Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Fahrzeug länger als vier Wochen stilllegen, kann die Batterie durch Tiefentladung vorbeschädigt oder beschädigt werden.Wenn Sie das Fahrzeug länger als sechs Wochen stilllegen, erleidet es Standschäden.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen und sich
beraten lassen.
Info
Informationen über Ladeerhaltungsgeräte erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Wenn die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) länger stillgelegt wird, empfiehlt Mercedes die Beratung durch eine Fachwerkstatt, um Standschäden und Batterieprobleme zu vermeiden. So wird der Werterhalt des Fahrzeugs optimal gesichert.
Mit diesen Empfehlungen zeigt sich der hohe Anspruch an Langlebigkeit und Qualität, den Mercedes-Benz auch für Standzeiten vorgibt.
Kia Opirus. Dreipunktgurt hinten
Hinteren Dreipunktgurt anlegen
1. Fassen Sie das Gurtschloss und
die Gurtschließzunge.
2. Ziehen Sie den Dreipunktgurt
langsam von der Gurtrolle.
3. Schieben Sie die Schließzunge
...
Citroën C6. Rücksitze
Kopfstützen hinten
Die hinteren Kopfstützen verfügen
über zwei Positionen:
Eine verstaute Position, wenn
der Sitz nicht belegt ist.
Eine herausgezogene Position,
um die Sicherheit ...