Autos Betriebsanleitungen
Mercedes E-Klasse: Lampen wechseln - Licht und Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse: Lampen wechseln

Im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) ist der Lampenwechsel mit wichtigen Sicherheitshinweisen verbunden, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Besonders bei LED- und Intelligent Light System-Lampen wird empfohlen, den Wechsel von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. So bleibt die Lichtanlage in einwandfreiem Zustand.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Glühlampen, Leuchten und Stecker können im Betrieb sehr heiß werden. Wenn Sie eine Glühlampe wechseln, können Sie sich an diesen Bauteilen verbrennen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie diese Bauteile abkühlen, bevor Sie die Glühlampe wechseln.

 

Fahrzeuge mit statischen LED-Scheinwerfern:

Verwenden Sie keine Glühlampe, die heruntergefallen ist oder deren Glaskolben Kratzer aufweist.

Die Glühlampe kann platzen, wenn
  • Sie sie berühren
  • sie heiß ist
  • Sie sie fallen lassen
  • Sie sie verkratzen oder einritzen.

Betreiben Sie Glühlampen nur in geschlossenen, dafür konstruierten Leuchten. Verwenden Sie nur Ersatzlampen des gleichen Typs und mit der vorgesehenen Spannung.

Flecken auf dem Glaskolben vermindern die Lebensdauer der Glühlampe. Fassen Sie den Glaskolben nicht mit bloßen Händen an. Wenn notwendig, den Glaskolben mit Alkohol oder Spiritus in kaltem Zustand reinigen und mit einem fusselfreien Tuch abreiben.

Schützen Sie die Glühlampen im Betrieb vor Feuchtigkeit. Bringen Sie die Glühlampen nicht mit Flüssigkeit in Berührung.

Wechseln Sie nur die angegebenen Lampen .

 Lassen Sie Lampen, die Sie nicht wechseln können, in einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln.

Sollten Sie beim Wechseln von Lampen Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Wenn auch die neue Lampe nicht leuchtet, suchen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.

Lampen und Leuchten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Achten Sie deshalb darauf, dass diese immer funktionieren. Lassen Sie die Scheinwerfereinstellung regelmäßig überprüfen.

Fahrzeuge mit Intelligent Light System:

Die vorderen und hinteren Leuchteinheiten Ihres Fahrzeugs sind mit LED-Lichtquellen ausgestattet. Wechseln Sie die Lichtquellen Ihres Fahrzeugs nicht selbst. Wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten hat.

Die Leuchteinheiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Achten Sie deshalb darauf, dass diese immer funktionieren. Lassen Sie die Scheinwerfereinstellung regelmäßig überprüfen.

Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen

Die folgenden Lampen können Sie wechseln. Die Angabe der Leuchtmitteltypen finden Sie in der Legende.

Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen

Statischer LED-Scheinwerfer

Fernlicht: H7 55 W
Blinklicht: PSY 24 W

Vordere Lampen wechseln

Fernlicht (statischer LED-Scheinwerfer)

Fernlicht (statischer LED-Scheinwerfer)

Die Beleuchtungsanlage ausschalten.

Die Motorhaube öffnen.

Den Gehäusedeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.

An der Griffverlängerung die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.

Die Lampe aus der Fassung ziehen.

Die neue Lampe in die Fassung einsetzen.

Die Fassung einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.

Den Gehäusedeckel ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen.

Blinklicht (statischer LED-Scheinwerfer)

Blinklicht (statischer LED-Scheinwerfer)

Die Beleuchtungsanlage ausschalten.

Die Motorhaube öffnen.

Den Gehäusedeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.

Die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.

Die Lampe aus der Fassung ziehen.

Die neue Lampe in die Fassung einsetzen.

Die Fassung einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.

Den Gehäusedeckel ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen.

 

Die Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) legt großen Wert auf Sicherheit beim Lampenwechsel. Detaillierte Anleitungen und Sicherheitswarnungen helfen, Verletzungen und Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden.

Dank durchdachter Lösungen lassen sich viele Leuchtmittel einfach austauschen, während bei komplexeren Systemen wie dem Intelligent Light System die Fachwerkstatt zurate gezogen werden sollte.

Frage: Warum sollte man LED-Leuchten nicht selbst wechseln?

Antwort: Weil spezielle Fachkenntnisse und Werkzeuge erforderlich sind und das System Teil der Fahrzeugsicherheit ist.

Frage: Was ist beim Umgang mit Glühlampen zu beachten?

Antwort: Glaskolben nicht mit bloßen Händen berühren und vor dem Einbau von Verschmutzungen reinigen.

Andere Materialien:

BMW 5er. Bedienelemente
Überblick Control Display mit Touchscreen Controller mit Touchpad Control Display Allgemein Zum Reinigen des Control Displays Pflegehinweise, beachten. Wenn das Control Display sehr hoh ...

Citroën C6. Automatische Klimaanlage hinten
Automatische funktion Aktivierung Durch Drücken einer der Betätigungen A ermöglicht der Automatikmodus die automatische und gleichzeitige Steuerung vonMenge und Verteilung der Klimaanla ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0166