
Die Scheibenwischer des Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) bieten verschiedene Wischprogramme, die sich einfach einstellen lassen und eine klare Sicht bei jedem Wetter gewährleisten. Der Heckscheibenwischer ergänzt diese Funktion und sorgt auch hinten für klare Sicht. Hinweise zur richtigen Nutzung verhindern Beschädigungen der Scheibe und der Wischerblätter.
Bedienen Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe, da die Wischerblätter beschädigt werden können. Zudem kann Staub, der sich auf der Frontscheibe angesammelt hat, beim trockenen Wischen die Frontscheibe zerkratzen.
Wenn es notwendig ist, die Scheibenwischer bei trockener Witterung einzuschalten, betreiben Sie die Scheibenwischer immer mit Waschwasser.
Wenn die Scheibenwischer nach der Fahrt durch eine Waschanlage Schlieren auf der Frontscheibe bilden, können Wachs oder andere Rückstände der Grund dafür sein. Reinigen Sie die Frontscheibe nach einer automatischen Autowäsche mit Waschwasser.
Bei Intervallbetrieb mit Regensensor: Durch optische Einflüsse und wenn die Frontscheibe bei trockener Witterung verschmutzt wird, kann sich der Scheibenwischer unbeabsichtigt einschalten. Dadurch können die Wischergummis oder die Frontscheibe beschädigt werden.
Schalten Sie daher den Scheibenwischer bei trockener Witterung aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder
2 drehen.
Den Kombischalter in die entsprechende Stellung drehen.
Bei den Stellungen
oder
stellt sich, je nach Niederschlag, die passende Wischfrequenz ein. In Stellung
ist der Regensensor empfindlicher als in Stellung
,
somit wischt der Scheibenwischer häufiger.
Wenn die Wischerblätter verschlissen sind, werden die Scheiben nicht richtig gewischt. Dadurch können Sie das Verkehrsgeschehen nicht beobachten.
|
|
|
|
|
|
|
|
I Intervallwischen einschalten |
|
|
0 Intervallwischen ausschalten |
|
|
|
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder
2 drehen.
Schalter
am Kombischalter in die entsprechende Stellung drehen.
Die Scheibenwischer der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) sind mit einem Regensensor ausgestattet, der sich automatisch den Wetterbedingungen anpasst. Dies sorgt für freie Sicht und erhöht die Sicherheit bei Regen und Schnee.
Besonders hilfreich sind die verschiedenen Wischprogramme, die sich an die Intensität des Niederschlags anpassen und so das Fahrerlebnis komfortabler gestalten.
Mercedes E-Klasse. Rad-Reifen-Kombinationen. Allgemeine Hinweise
Hinweis
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, aus Sicherheitsgründen
nur Reifen, Räder und Zubehörteile zu verwenden, die
Mercedes-Benz speziell für Ihr F ...
Volvo S80. Reifen - Luftdruck
Der Luftdruck von Reifen kann unterschiedlich
sein, und wird in bar gemessen.
Luftdruck des Reifens kontrollieren
Der Reifenluftdruck muss einmal im Monat
kontrolliert werden.
Dies gilt auch f&uu ...