Fahrsicherheitssysteme können weder die Unfallgefahr einer nicht angepassten oder unaufmerksamen Fahrweise verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Fahrsicherheitssysteme sind nur Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie aufmerksam.
Nur wenn ein möglichst guter Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn gegeben ist, können die beschriebenen Fahrsicherheitssysteme ihre maximale Wirkung erzielen. Beachten Sie dazu insbesondere die Hinweise zu Reifen, empfohlener Reifenmindestprofiltiefe usw. .
Verwenden Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenenfalls mit Schneeketten. Nur so erreichen Sie die maximale Wirkung der in diesem Abschnitt beschriebenen Fahrsicherheitssysteme.
Citroën C6. Automatisches schalten im vorwärtsgang
Das Getriebe wählt stets den Gang, der folgenden Parametern am meisten
entspricht:
Fahrstil.
Straßenbeschaffenheit.
Fahrzeugladung.
Das Getriebe funktioniert selbsttätig.
Bei bestim ...
BMW 5er. Service Historie
Wartung und Reparatur
Wartung und Reparatur bei einem Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Einträge
D ...
Volvo S80. Instrumente und Bedienelemente,
Rechtslenker - Übersicht
In der Übersicht wird gezeigt, wo sich die Displays
und Bedienelemente des Fahrzeugs
befinden.
Übersicht Rechtslenker
Warnblinkanlage
Bildschirm für Infotainment
und
An ...