Der Wechsel der Wischerblätter im Mercedes E-Klasse (4 Gen, W212, 2009–2016) sollte mit Sorgfalt erfolgen, um Schäden an Front- und Heckscheibe zu vermeiden. Die Anleitung erklärt Schritt für Schritt das sichere Vorgehen. Mercedes empfiehlt den Wechsel durch eine Fachwerkstatt, um eine optimale Funktion sicherzustellen.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGWenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung aus, bevor Sie die Wischerblätter wechseln.
Hinweis
Fassen Sie beim Wechseln nur den Halter am Wischerblatt an, um die Wischergummis nicht zu beschädigen.
Öffnen Sie nie die Motorhaube/Heckklappe, wenn ein Wischerarm von der Frontscheibe/Heckscheibe weggeklappt ist.
Klappen Sie nie den Wischerarm zurück an die Frontscheibe/Heckscheibe, wenn noch kein Wischerblatt montiert ist.
Halten Sie den Wischerarm fest, wenn Sie ein Wischerblatt wechseln. Wenn Sie den Wischerarm ohne Wischerblatt loslassen und dieser an die Frontscheibe/Heckscheibe fällt, kann die Frontscheibe/Heckscheibe durch die Wucht des Aufpralls beschädigt werden.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, dass Sie die Wischerblätter durch eine qualifizierte Fachwerkstatt wechseln lassen.
Wischerblätter wechseln
Wischerblätter demontieren
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Den Entriegelungsknopf
kräftig drücken und das Wischerblatt
in Pfeilrichtung nach oben vom Wischerarm herausziehen.
Wischerblätter montieren
Das neue Wischerblatt
auf den Halter am Wischerarm aufsetzen und in Pfeilrichtung hineinschieben.
Den Sitz des Wischerblatts überprüfen.
Wischerblatt Heckscheibe wechseln
Wischerblatt demontieren
Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
Das Wischerblatt
rechtwinklig zum Wischerarm
stellen.
Das Wischerblatt
abnehmen.
Wischerblatt montieren
Den Wischerarm
festhalten und das Wischerblatt
entgegen der Pfeilrichtung drücken, bis es einrastet.
Das Wischerblatt
parallel zum Wischerarm
stellen.
Probleme mit dem Scheibenwischer
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
Der Scheibenwischer blockiert. |
Zum Beispiel Laub oder Schnee behindern die Bewegung des Scheibenwischers.
Der Wischermotor hat sich abgeschaltet.
![]()
|
Der Scheibenwischer fällt ganz aus. |
Der Scheibenwischerantrieb ist gestört.
![]() |
Der Wischerblattwechsel bei der Mercedes E-Klasse W212 (Baujahre 2009–2016) ist dank klarer Anleitungen einfach und sicher möglich. Dabei wird großer Wert auf den Schutz der Front- und Heckscheibe sowie der Wischerarme gelegt.
Durch den regelmäßigen Wechsel der Wischerblätter wird die Funktionalität der Scheibenwischer sichergestellt und die Sicht im Straßenverkehr verbessert.
Frage: Was muss beim Wischerblattwechsel unbedingt beachtet werden?
Antwort: Die Zündung ausschalten und den Wischerarm vorsichtig halten, um Schäden an der Scheibe zu vermeiden.
Frage: Warum sollte man nie den Wischerarm ohne montiertes Blatt zurückklappen?
Antwort: Der Aufprall kann die Scheibe beschädigen.
Mercedes E-Klasse. Sicherheitsnetz (T-Modell). EASY-PACK-Kofferraum-Komfortbox (Limousine)
Sicherheitsnetz (T-Modell)
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das Sicherheitsnetz alleine kann keine schweren
Gegenstände, Gepäckstücke und kein schweres Ladegut
z ...
Volvo S80. Batterie - Start/Stop. Elektrische Anlage
Batterie - Start/Stop
Fahrzeuge mit Start/Stop-Funktion verfügen
zusätzlich zur Startbatterie über eine Hilfsbatterie.
Mit Start/Stop-Funktion versehene Fahrzeuge
sind mit zwei 12-V- ...