Die Stabilitätskontrolle ESC (Electronic Stability Control) hilft dem Fahrer zu verhindern, dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät und verbessert die Fahrbarkeit.
Beim Bremsen kann der Eingriff
des
ESC-Systems als ein pulsierendes
Geräusch erlebt werden. Bei Gaszufuhr
kann das Fahrzeug langsamer
als erwartet beschleunigen.
WARNUNG Die Stabilitätskontrolle ESC ist eine ergänzende Hilfsfunktion - sie kann nicht alle Situationen bei allen Straßenverhältnissen lösen. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird und dass dabei die geltenden Gesetze und Verkehrsbestimmungen eingehalten werden. |
Das ESC-System verfügt über folgende Funktionen:
Antischlupfregelung
Zur Stabilisierung des Fahrzeugs steuert die Funktion die Antriebs- und Bremskraft der Räder individuell.
Antischlupffunktion
Die Funktion verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen.
Traktionskontrolle
Die Funktion ist bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv und überträgt die Antriebskraft von dem durchdrehenden Antriebsrad an das nicht durchdrehende Antriebsrad.
Themenbezogene Informationen
BMW 5er. Sicherheitshinweise
GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug
eindringen.
Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige ...
Mercedes E-Klasse. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie Räder und Reifen mit falschen Abmessungen montieren,
können die Radbremsen oder Komponenten der Radaufhängung
beschädigt werden. Es besteht Unfallgef ...
Volvo S80. Fahrbremse - Notbremsverstärkung
Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency
Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu
erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu
verkürzen.
EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers
un ...