Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu verkürzen.
EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers und erhöht bei Bedarf die Bremskraft. Die Bremskraft kann verstärkt werden, bis das ABS-System eingreift. Die EBA-Funktion wird unterbrochen, sobald der Druck auf das Bremspedal nachlässt.
ACHTUNG Wenn EBA aktiviert wird, sinkt das Bremspedal etwas tiefer als sonst, drücken bzw. halten Sie das Bremspedal so lange wie notwendig. Beim Loslassen des Bremspedals hört das Bremsen gänzlich auf. |
Themenbezogene Informationen
- Fahrbremse
- Feststellbremse
- Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage
- Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem
Mercedes E-Klasse. ISOFIX-Kindersitzbefestigung
WARNUNG
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme bieten keine ausreichende Schutzwirkung für Kinder
mit einem Gewicht über 22 kg, die mit dem integrierten Sicherheitsgurt des Kinder-Rück ...
Citroën C6. Automatikgetriebe schalten
Parkstellung
Zur Vermeidung einer Bewegung bei Fahrzeugstillstand die Wählhebel auf P
stellen. Diese Position nur bei
vollständig stillstehendem Fahrzeug einlegen. In dieser Position werden ...
Mercedes E-Klasse. Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhä ...