Je niedriger die außentemperatur, desto länger dauert es, bis die Alkoholsperre benutzt werden kann.
Bei Temperaturen unter -20 ºC oder über +60 ºC benötigt die Alkoholsperre eine zusätzliche Stromversorgung. Das Kombinationsinstrument zeigt Alcoguard Stromkabel anschließen. In diesem Fall das Stromversorgungskabel vom Handschuhfach an die Alkoholsperre anschließen und warten, bis Kontrolllampe (6) grün leuchtet.
Bei extrem niedrigen Temperaturen kann die Erwärmungszeit verringert werden, indem die Alkoholsperre in einen beheizten Raum mitgenommen wird.
Citroën C6. Aktivierung/deaktivierung
Die Einparkhilfe kann durch Drücken
der Betätigung 1 aktiviert/
deaktiviert werden. Wenn die Einparkhilfe
nicht aktiviert ist, ist die
Kontrollleuchte der Betätigung 1
eingeschaltet.
Die ...
BMW 5er. Innenlicht
Allgemein
Je nach Ausstattung werden das Innenlicht, die Fußraumleuchten,
Einstiegsleuchten, Ambientes Licht und Lautsprecherbeleuchtung automatisch
gesteuert.
Überblick
Tasten im Fahrzeug
...
Mercedes E-Klasse. Kopfstützen einstellen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt
Fahrersitz, Kopfstütze, Lenkrad oder Spiegel eins ...