Das Fahrzeug hat bereits im Werk eine vollständige und sehr sorgfältige Rostschutzbehandlung erhalten. Teile der Karosserie bestehen aus galvanisierten Blechen. Der Unterboden ist mit einem verschleißbeständigen Rostschutzmittel versehen. Eine dünne, eindringende Rostschutzmittelflüssigkeit wurde in Träger, Hohlräume, geschlossene Abschnitte und Seitentüren eingespritzt.
Kontrolle und Pflege
Der Rostschutz des Fahrzeugs braucht normalerweise nicht gewartet zu werden, aber dadurch, dass das Fahrzeug stets sauber gehalten wird, verringert sich die Gefahr für Korrosion noch mehr. Glänzende Verzierungen sollten möglichst nicht mit sehr alkalischen oder sauren Reinigungsmitteln in Berührung kommen. Steinschlagschäden sind möglichst sofort nach der Entdeckung zu reparieren.
Themenbezogene Informationen
- Lackschäden
Kia Opirus. Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen können. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn ...
BMW 5er. Geschwindigkeitswarnung
Prinzip
Es kann eine Geschwindigkeitsgrenze eingestellt werden, bei deren
erreichen gewarnt wird.
Allgemein
Es wird erneut gewarnt, wenn die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze
einmal mind. um ...
BMW 5er. Sicherheitshinweise
WARNUNG Der Wagenheber des Fahrzeugherstellers ist
für den Radwechsel im Pannenfall vorgesehen.
Für eine häufige Verwendung ist
der Wagenheber nicht ausgelegt, z. B. für den Wechsel von Somme ...