Beim Volvo S80 (2. Generation, 2013–2016) gibt es verschiedene Szenarien, in denen der Motor trotz aktivierter Start/Stop-Funktion nicht automatisch stoppt oder startet. Der Abschnitt beschreibt die Bedingungen und gibt Tipps zur sicheren Handhabung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Warnhinweisen beim Öffnen der Motorhaube und den Verhaltensregeln bei unbeabsichtigtem Motorstopp. Empfehlungen für eine reibungslose Nutzung fördern den Komfort.
Auch wenn die Start/Stop-Funktion aktiviert ist, schaltet sich der Motor nicht immer automatisch ab.
Der Motor stoppt nicht automatisch, wenn:
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
B Nur mit bestimmten Motoren.
C Sport-Modus
Themenbezogene Informationen
- Start/Stop*
- Start/Stop* - Funktion und Bedienung
- Anlassen des Motors
- Start/Stop* - Einstellungen
- Start/Stop* - Kein Autostart des Motors
- Start/Stop* - Autostart des Motors
- Start/Stop* - unbeabsichtigter Motorstopp Schaltgetriebe
- Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen
- Batterie - Start/Stop
Ein automatisch gestoppter Motor kann in bestimmten Fällen erneut starten, ohne dass der Fahrer entschieden hat, dass die Fahrt weitergehen soll.
In folgenden Fällen startet der Motor auch dann automatisch, wenn der Fahrer nicht das Kupplungspedal drückt (Schaltgetriebe) oder den Fuß vom Bremspedal nimmt (Automatikgetriebe):
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
B Nur mit bestimmten Motoren.
C Sport-Modus
WARNUNG Bei automatisch gestopptem Motor nicht die Motorhaube öffnen - der Motor kann plötzlich automatisch starten. Vor dem Öffnen der Motorhaube zunächst eine normale Abschaltung mit der START/STOP ENGINE-Taste durchführen. |
Themenbezogene Informationen
- Start/Stop*
- Start/Stop* - Funktion und Bedienung
- Anlassen des Motors
- Start/Stop* - Einstellungen
- Start/Stop* - Kein Autostart des Motors
- Start/Stop* - Kein Stopp des Motors
- Start/Stop* - unbeabsichtigter Motorstopp Schaltgetriebe
- Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen
- Batterie - Start/Stop
Der Motor startet nicht immer, nachdem er automatisch gestoppt wurde.
In folgenden Fällen startet der Motor nach einem Autostopp nicht automatisch:
A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
Themenbezogene Informationen
- Start/Stop*
- Start/Stop* - Funktion und Bedienung
- Anlassen des Motors
- Start/Stop* - Einstellungen
- Start/Stop* - Autostart des Motors
- Start/Stop* - Kein Stopp des Motors
- Start/Stop* - unbeabsichtigter Motorstopp Schaltgetriebe
- Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen
- Batterie - Start/Stop
Wenn ein Anfahren nicht gelingt und der Motor ausgeht, folgendermaßen vorgehen:
Themenbezogene Informationen
- Start/Stop*
- Start/Stop* - Funktion und Bedienung
- Anlassen des Motors
- Start/Stop* - Einstellungen
- Start/Stop* - Kein Autostart des Motors
- Start/Stop* - Autostart des Motors
- Start/Stop* - Kein Stopp des Motors
- Start/Stop* - Symbole und Mitteilungen
- Batterie - Start/Stop
Die Start/Stop-Funktion des Volvo S80 (2 Gen) arbeitet intelligent und berücksichtigt zahlreiche Parameter, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. So bleibt der Motor aktiv, wenn besondere Anforderungen an Klima oder Batterie gestellt werden. Ein Autostart erfolgt bei Bedarf automatisch.
Das System warnt den Fahrer, wenn ein Autostart bevorsteht, und schützt vor unbeabsichtigten Motorstarts bei geöffnetem Motorraum. Diese Technik sorgt für mehr Effizienz, ohne den Fahrer zu entmündigen.
Volvo bietet hier ein vorbildliches Zusammenspiel aus Umweltbewusstsein und Sicherheit.
Volvo S80. Eco guide & Power guide*
Eco guide und Power guide sind zwei der
Instrumente des Kombinationsinstruments , die den Fahrer dabei unterstützen, das
Fahrzeug mit den bestmöglichen Verbrauchswerten
zu bewegen.
Au& ...
Volvo S80. City Safety - Handhabung. City Safety - Begrenzungen
City Safety - Handhabung
City Safety ist eine Funktion, die den Fahrer
dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der
Fahrt in Staus, wo Veränderungen im vorausfahrenden
Verkehr in Kombi ...