Sicherheitshinweis
WARNUNG Durch Systemgrenzen kann es beim An-/ Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety- Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktionen kommen, z. B. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion.
Es besteht Unfallgefahr. Vor dem An-/Abschleppen alle Intelligent Safety- Systeme abschalten.
Sicherheitshinweise
HINWEIS Beim Anheben des Fahrzeugs an Abschleppöse, Karosserie- oder Fahrwerksteilen kann es zu Beschädigungen an Fahrzeugteilen kommen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Fahrzeug mit geeigneten Vorrichtungen anheben.
HINWEIS Das Fahrzeug beim Transport auf einer Ladefläche nicht an der Karosserie befestigen.
Vor dem Abschleppen Ihres Fahrzeugs beachten
Schalthebel in Leerlaufstellung.
Geschleppt werden
Folgende Hinweise beachten:
Dadurch wird ein erhöhter Kraftaufwand beim Bremsen und Lenken benötigt.
Abschleppwagen
Ihr Fahrzeug durch einen Abschleppwagen mit so genannter Hubbrille oder auf einer Ladefläche transportieren lassen.
Allgemein
Das Fahrzeug darf nicht abgeschleppt werden.
Sicherheitshinweise
HINWEIS Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit einzeln angehobener Achse kann das Fahrzeug beschädigt werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Das Fahrzeug nur auf einer Ladefläche transportieren lassen.
HINWEIS Beim Anheben des Fahrzeugs an Abschleppöse, Karosserie- oder Fahrwerksteilen kann es zu Beschädigungen an Fahrzeugteilen kommen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Fahrzeug mit geeigneten Vorrichtungen anheben.
HINWEIS Das Fahrzeug beim Transport auf einer Ladefläche nicht an der Karosserie befestigen.
Abschleppwagen
Das Fahrzeug nur auf einer Ladefläche transportieren lassen.
Fahrzeug schieben
Um ein liegengebliebenes Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich zu entfernen, kann es über eine kurze Strecke geschoben werden. Das Fahrzeug kann nur in Wählhebelposition N geschoben werden.
Damit das Fahrzeug rollen kann, wie folgt vorgehen:
Bei einem Defekt kann es sein, dass ein Wechsel der Wählhebelposition nicht möglich ist.
Ggf. die Getriebesperre elektronisch entriegeln
Allgemein
Je nach Länderbestimmung die Warnblinkanlage einschalten.
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das abzuschleppende Fahrzeug kenntlich machen, z. B. durch Hinweisschild oder Warndreieck in der Heckscheibe
Sicherheitshinweise
WARNUNG Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs leichter als das abzuschleppende Fahrzeug ist, kann die Abschleppöse abreißen oder das Fahrverhalten ist nicht mehr beherrschbar. Es besteht Unfallgefahr! Darauf achten, dass das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs schwerer ist, als das Gewicht des abzuschleppenden Fahrzeugs.
HINWEIS Bei falscher Befestigung der Abschleppstange oder des Abschleppseils kann es zu Beschädigungen an anderen Fahrzeugteilen kommen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Abschleppstange oder Abschleppseil korrekt an der Abschleppöse befestigen
Abschleppstange
Die Abschleppösen beider Fahrzeuge sollten auf der gleichen Seite sein.
Lässt sich eine Schrägstellung der Stange nicht vermeiden, Folgendes beachten:
Abschleppseil
Beim Anfahren des Zugfahrzeugs darauf achten, dass das Abschleppseil gespannt ist.
Zum Schleppen Nylonseile oder Nylonbänder verwenden und ruckartige Zugbelastungen vermeiden.
Allgemein
Die schraubbare Abschleppöse immer mitführen.
Die Abschleppöse kann vorn oder hinten am Fahrzeug eingeschraubt werden.
Die Abschleppöse befindet sich im Bordwerkzeug.
Sicherheitshinweis
HINWEIS Wenn die Abschleppöse nicht wie vorgesehen verwendet wird entstehen Schäden am Fahrzeug oder an der Abschleppöse. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zur Verwendung der Abschleppöse beachten.
Auf die Markierung am Rand der Abdeckung drücken, um diese herauszudrücken.
Anschleppen
Das Fahrzeug nicht anschleppen.
Den Motor ggf. mittels Starthilfe starten.
Die Ursache der Startschwierigkeiten von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt beheben lassen.
Citroën C6. Fernbedienung
Hinweis:
Die gleichzeitige Anwendung
anderer Hochfrequenzgeräte
(Mobiltelefon, häusliche
Alarmanlage etc.)
kann die Funktion der
Fernbedienung vorübergehend
beeinträchtigen ...
Citroën C6. Dynamische stabilitätskontrolle
DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (ESP) und antriebsschlupfregelung (ASR)
Beide Systeme ergänzen das ABS. Bei einer Abweichung zwischen der
tatsächlichen
Fahrtrichtung des Fahrzeugs und der vom ...