In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.
ABS verhindert ein Blockieren der Räder beim Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Vollbremsungen erhalten, dadurch wird die aktive Fahrsicherheit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in Bereitschaft.
Bremsassistent
Bei schnellem Treten der Bremse bewirkt das System automatisch eine möglichst große Bremskraftverstärkung. Der Bremsweg wird bei Vollbremsungen somit möglichst kurz gehalten.
Dabei werden auch die Vorteile von ABS genutzt.
Solange die Vollbremsung andauern soll, den Druck auf die Bremse nicht verringern.
Adaptiver Bremsassistent
In Verbindung mit der Aktiven Geschwindigkeitsregelung sorgt das System dafür, dass die Bremse bei einer Bremsung in kritischen Situationen noch schneller anspricht.
Prinzip
Das System unterstützt beim Anfahren an Steigungen.
Anfahren
Nach Lösen der Fußbremse wird das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden gehalten.
Nach Betätigung des Gaspedals wird das Fahrzeug gehalten bis es losgefahren ist.
Je nach Beladung oder im Anhängerbetrieb kann das Fahrzeug leicht zurückrollen.
Prinzip
Das System hilft, im Rahmen der physikalischen Grenzen, das Fahrzeug durch Reduzierung der Motorleistung und durch Bremseingriffe an einzelnen Rädern auf sicherem Kurs zu halten.
Allgemein
Die Dynamische Stabilitäts Control erkennt z. B. folgende instabile Fahrzustände:
Sicherheitshinweise
WARNUNG Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen kann das System nicht in allen Verkehrssituationen selbsttätig angemessen reagieren.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen. WARNUNG Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dachgepäckträger, kann durch den erhöhten Schwerpunkt in fahrkritischen Situationen die Fahrsicherheit nicht mehr gegeben sein. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Beim Fahren mit Dachlast die Dynamische Stabiliäts Control DSC nicht deaktivieren.
Überblick
Taste im Fahrzeug
DSC OFF
DSC deaktivieren/aktivieren
Allgemein
Durch Deaktivieren von DSC wird die Fahrstabilität beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrt eingeschränkt.
Stabilisierende Eingriffe der Integral-Aktivlenkung werden nur noch durch die Hinterradlenkung vorgenommen.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC möglichst bald wieder aktivieren.
DSC deaktivieren
Taste gedrückt halten, bis in der
Instrumentenkombination DSC OFF angezeigt wird und die Kontrolleuchte für
DSC OFF leuchtet.
DSC aktivieren
Taste drücken.
DSC OFF und Kontrollleuchte DSC OFF erlöschen.
Anzeige
In der Instrumentenkombination
Bei deaktiviertem DSC wird in der Instrumentenkombination DSC OFF angezeigt.
Kontroll- und Warnleuchten
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist deaktiviert.
Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die
Antriebs- und Bremskräfte.
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist ausgefallen.
Prinzip
DTC ist eine auf Vortrieb optimierte Variante des DSC.
Das System gewährleistet bei besonderen Fahrbahnzuständen, z. B. nicht geräumte Schneefahrbahnen oder loser Untergrund, einen maximalen Vortrieb bei eingeschränkter Fahrstabilität.
Allgemein
Bei aktiviertem DTC besteht maximale Traktion.
Die Fahrstabilität ist beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrt eingeschränkt.
In folgenden Situationen kann es zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
Überblick
Taste im Fahrzeug
DSC OFF
DTC aktivieren/deaktivieren
DTC aktivieren
Taste drücken.
In der Instrumentenkombination wird TRACTION angezeigt und die Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet.
DTC deaktivieren
Taste erneut drücken.
TRACTION und Kontrollleuchte DSC OFF erlöschen.
Anzeige
Anzeige in der Instrumentenkombination
Bei aktiviertem DTC wird in der Instrumentenkombination TRACTION angezeigt.
Kontroll- und Warnleuchten
Kontrollleuchte leuchtet: DTC ist aktiviert.
xDrive ist das Allradsystem des Fahrzeugs.
Durch Zusammenwirken von xDrive und der Dynamischen Stabilitäts Control DSC werden Traktion und Fahrdynamik weiter optimiert.
xDrive verteilt die Antriebskräfte je nach Fahrsituation und Fahrbahnbeschaffenheit variabel auf Vorder- und Hinterachse.
Prinzip
Die Integral-Aktivlenkung ist eine Kombination aus variabler Lenkübersetzung und Hinterradlenkung.
Das System variiert den Lenkeinschlag der Räder in Bezug auf die Lenkradbewegungen.
Bei starken Lenkradeinschlägen und niedrigen Geschwindigkeiten, z. B. beim Rangieren, wird der Radeinschlag verstärkt, d. h., die Lenkung wird direkter.
Die Hinterradlenkung bewirkt eine Erhöhung der Wendigkeit, indem die Hinterräder entgegen den Vorderrädern etwas eingeschlagen werden.
Bei höheren Geschwindigkeiten werden die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder eingeschlagen.
In kritischen Fahrsituationen kann die Integral- Aktivlenkung durch gezieltes Lenken an den Hinterrädern das Fahrzeug stabilisieren, bevor der Fahrer eingreift, z. B. beim Übersteuern.
Allgemein
Das System bietet unterschiedliche Abstimmungen.
Die unterschiedlichen Abstimmungen sind den verschiedenen Fahrmodi des Fahrerlebnisschalters, zugeordnet.
Schneekettenbetrieb
Im Schneekettenbetrieb, ist die Hinterradlenkung deaktiviert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung sind größere Lenkradbewegungen notwendig, während das Fahrzeug im höheren Geschwindigkeitsbereich empfindlicher auf Lenkradbewegungen reagiert.
Der stabilitätsfördernde Eingriff kann deaktiviert sein.
Verhalten und vorausschauend weiterfahren.
System von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
BMW 5er. Begrüßungslicht und Heimleuchten
Begrüßungslicht
Allgemein
Je nach Ausstattung kann die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs individuell
eingestellt werden.
Aktivieren/deaktivieren
Schalterstellung: Über iDrive:
"Mein Fahrze ...
Volvo S80. Ablagefächer. Tunnelkonsole. Handschuhfach. Tunnelkonsole 12-V-Steckdose
Ablagefächer
Übersicht über Ablagefächer im Fahrzeuginnenraum.
Ablagefach in der Türverkleidung
Ablagefach* Vorderkante der Vordersitze
Parkscheinhalter
Handschuhf ...