Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Komfortzugang - Öffnen und Schließen - Bedienung

BMW 5er: Komfortzugang

Prinzip

Der Zugang zum Fahrzeug ist ohne Betätigung der Fernbedienung möglich.

Es genügt, die Fernbedienung bei sich zu tragen, z. B. in der Hosentasche.

Das Fahrzeug erkennt automatisch die Fernbedienung in der Nähe oder im Innenraum.

Allgemein

Komfortzugang unterstützt folgende Funktionen:

  • Entriegeln und Verriegeln des Fahrzeugs.
  • Komfortschließen.
  • Kofferraumklappe öffnen.
  • Kofferraumklappe berührungslos öffnen und schließen.

Funktionsvoraussetzungen

  • Zum Verriegeln muss sich die Fernbedienung außerhalb des Fahrzeugs im Bereich der Türen befinden.
  • Erneutes Entriegeln und Verriegeln ist erst wieder nach ca. 2 Sekunden möglich.

Entriegeln

Entriegeln

Griff einer Fahrzeugtür vollständig umfassen.

Entspricht dem Drücken der Taste der Fernbedienung.

Verriegeln

Die Fahrertür muss geschlossen sein.

Verriegeln

Geriffelte Fläche auf dem Griff einer geschlossenen Fahrzeugtür mit dem Finger für ca.

1 Sekunde berühren, ohne den Türgriff zu umfassen.

Entspricht dem Drücken der Taste der Fernbedienung

Komfortschließen

Sicherheitshinweis

WARNUNG Beim Komfortschließen können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.

Beim Komfortschließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich frei ist.

Schließen

Schließen

Geriffelte Fläche auf dem Griff einer geschlossenen Fahrzeugtür mit dem Finger berühren und halten, ohne den Türgriff zu umfassen.

Entspricht dem Gedrückthalten der Taste der Fernbedienung.

Zusätzlich zum Verriegeln werden die Fenster und das Glasdach geschlossen und die Außenspiegel angeklappt.

Kofferraumklappe öffnen

Allgemein

Wird die Kofferraumklappe über den Komfortzugang geöffnet, werden verriegelte Türen nicht entriegelt.

Um ein mögliches Einschließen der Fernbedienung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum ablegen.

Sicherheitshinweise WARNUNG Bei der Bedienung der Kofferraumklappe können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Kofferraumklappe frei ist. HINWEIS Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen nach hinten und oben aus. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Kofferraumklappe frei ist.

Öffnen

Öffnen

Taste an der Außenseite der Kofferraumklappe drücken.

Kofferraumklappe berührungslos öffnen und schließen

Prinzip

Die Kofferraumklappe kann bei mitgeführter Fernbedienung berührungslos geöffnet werden.

Mit automatischer Heckklappenbetätigung kann sie auch berührungslos geschlossen werden. Zwei Sensoren erkennen eine nach vorn gerichtete Fußbewegung im mittleren Heckbereich und die Kofferraumklappe wird geöffnet bzw. geschlossen.

Allgemein

Um ein mögliches Einschließen der Fernbedienung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum ablegen.

Wenn sich die Fernbedienung im Sensorbereich befindet, kann die Kofferraumklappe versehentlich durch eine unbewusste oder vermeintlich erkannte Fußbewegung geöffnet oder geschlossen werden.

Der Sensorbereich reicht ca. 1,50 m hinter den Heckbereich.

Wird die Kofferraumklappe berührungslos geöffnet, werden verriegelte Türen nicht entriegelt.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Beim berührungslosen Bedienen kann es zur Berührung mit Fahrzeugteilen kommen, z. B. heiße Auspuffanlage. Es besteht Verletzungsgefahr.

Bei der Fußbewegung auf sicheren Stand achten und das Fahrzeug nicht berühren.

WARNUNG Bei der Bedienung der Kofferraumklappe können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Kofferraumklappe frei ist.

HINWEIS Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen nach hinten und oben aus. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Kofferraumklappe frei ist.

Auszuführende Fußbewegung

  1. Mittig hinter das Fahrzeug stellen, ungefähr eine Armlänge vom Fahrzeugheck entfernt.
  2. Einen Fuß in Fahrtrichtung möglichst weit unter das Fahrzeug bewegen und sofort wieder zurückziehen. Bei dieser Bewegung muss das Bein die Bereiche beider Sensoren durchfahren.

Auszuführende Fußbewegung

Öffnen

Weiter vorn beschriebene Fußbewegung ausführen.

Die Kofferraumklappe wird geöffnet, unabhängig davon, ob sie ver- oder entriegelt war.

Vor dem Öffnen blinkt die Warnblinkanlage auf.

Schließen

Das berührungslose Schließen der Kofferraumklappe ist nur möglich mit automatischer Heckklappenbetätigung.

Weiter vorn beschriebene Fußbewegung ausführen.

Vor dem Schließen blinkt die Warnblinkanlage auf und ein akustisches Signal ertönt.

Durch eine erneute Fußbewegung kann der Schließvorgang unterbrochen werden.

Funktionsstörung

Die Erkennung der Fernbedienung durch das Fahrzeug kann unter anderem durch folgende Umstände gestört sein:

  • Die Batterie der Fernbedienung ist entladen.

    Batterie wechseln, siehe Seite 56.

  • Störung der Funkverbindung durch Sendemasten oder andere Einrichtungen mit hohen Sendeleistungen.
  • Abschirmung der Fernbedienung durch metallische Gegenstände.

    Die Fernbedienung nicht zusammen mit metallischen Gegenständen transportieren.

  • Störung der Funkverbindung durch Mobiltelefone oder andere elektronische Geräte in unmittelbarer Nähe der Fernbedienung.

    Die Fernbedienung nicht zusammen mit elektronischen Geräten transportieren.

Im Störungsfall das Fahrzeug mit den Tasten der Fernbedienung oder mit dem integrierten Schlüssel, entriegeln und verriegeln.

Kofferraumklappe

Allgemein

Um ein mögliches Einschließen der Fernbedienung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum ablegen.

Abhängig von Ausstattung und Ländervariante kann eingestellt werden, ob auch die Türen entriegelt werden. Einstellungen vornehmen.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Bei der Bedienung der Kofferraumklappe können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Kofferraumklappe frei ist

HINWEIS Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen nach hinten und oben aus. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Beim Öffnen und Schließen darauf achten, dass der Bewegungsbereich der Kofferraumklappe frei ist.

Ohne automatische Heckklappenbetätigung

Von außen öffnen

Von außen öffnen

  • Ohne Komfortzugang: Fahrzeug entriegeln.

    Mit Komfortzugang: Fahrzeug entriegeln oder Fernbedienung mitführen.

    Taste an der Außenseite der Kofferraumklappe drücken.

  • Taste der Fernbedienung ca.

    1 Sekunde gedrückt halten.

    Ggf. werden die Türen ebenfalls entriegelt.

    Öffnen mit der Fernbedienung.

Von innen öffnen

Taste in der Ablage der Fahrertür drücken.

Verriegeln

Verriegeln

Taste an der Innenseite der Kofferraumklappe bei geschlossener Fahrertür drücken.

Schließen

Schließen

Kofferraumklappe an den Griffmulden herunterziehen.

Mit automatischer Heckklappenbetätigung

Öffnen

Von außen

Von außen

  • Ohne Komfortzugang: Fahrzeug entriegeln.

    Mit Komfortzugang: Fahrzeug entriegeln oder Fernbedienung mitführen.

    Taste an der Außenseite der Kofferraumklappe drücken.

  • Taste der Fernbedienung ca.

    1 Sekunde gedrückt halten.

    Ggf. werden die Türen ebenfalls entriegelt.

    Öffnen mit der Fernbedienung.

Von innen

Taste in der Ablage der Fahrertür drücken.

Abbruch des Öffnungsvorgangs

Der Öffnungsvorgang wird abgebrochen:

  • Durch erneutes Drücken der Taste.
  • Wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
  • Durch Drücken der Taste an der Innenseite der Kofferraumklappe.

Schließen

Von außen

Taste der Fernbedienung gedrückt halten.

Von innen

Taste in der Ablage der Fahrertür ziehen und gezogen halten.

Für diese Funktion muss sich die Fernbedienung im Innenraum befinden.

Über die Innenseite der Kofferraumklappe

Ohne Komfortzugang:

Über die Innenseite der Kofferraumklappe

Taste an der Innenseite der Kofferraumklappe drücken.

Mit Komfortzugang:

Über die Innenseite der Kofferraumklappe

  • Taste, Pfeil 1, an der Innenseite der Kofferraumklappe drücken.
  • Taste, Pfeil 2, drücken.

Nach dem Schließen der Kofferraumklappe wird das Fahrzeug verriegelt. Dazu muss die Fahrertür geschlossen sein und die Fernbedienung muss sich außerhalb des Fahrzeugs im Bereich der Kofferraumklappe befinden.

Abbruch des Schließvorgangs

Der Schließvorgang wird abgebrochen:

  • Durch erneutes Drücken der gedrückten Taste oder durch Loslassen der gehaltenen Taste.
  • Bei ruckartigem Anfahren.

Separat sichern

Mit dem Schalter im Handschuhkasten lässt sich die Kofferraumklappe separat sichern.

Wenn der Handschuhkasten verriegelt ist, kann die Kofferraumklappe nicht geöffnet werden.

  • Kofferraumklappe gesichert, Pfeil 1.
  • Kofferraumklappe entsichert, Pfeil 2.

Schalter in Stellung Pfeil 1 schieben. Die Kofferraumklappe ist gesichert und von der Zentralverriegelung abgekoppelt.

Das ist vorteilhaft, wenn das Fahrzeug durch einen Parkservice geparkt wird. Dann kann die Fernbedienung ohne den integrierten Schlüssel ausgehändigt werden.

Gepäckraumnotentriegelung

Gepäckraumnotentriegelung

Griff im Gepäckraum ziehen.

Kofferraumklappe wird entriegelt.

Mit automatischer Heckklappenbetätigung: Funktionsstörung

Bei einem elektrischen Defekt die entriegelte Kofferraumklappe langsam und ohne ruckartige Bewegung manuell bedienen.

Andere Materialien:

BMW 5er. Mitteilungen
Prinzip Das Menü zeigt alle Nachrichten, die im Fahrzeug eingehen, zentral in Form einer Liste an. Allgemein Folgende Nachrichten können angezeigt werden: Verkehrsnachrichten. Check-Contr ...

Kia Opirus. Scheibenantenne*. Bedienung der Tastatur. Außentemperatur (OAT) anzeigen. Restreichweite (DTE) mit momentaner Tankfüllung anzeigen
Scheibenantenne* Die Scheibenantenne wird automatisch eingeschaltet, wenn das Radio bei eingeschalteter Zündung oder in der Zündschlossstellung ACC eingeschaltet wird. Die Antenne ist in ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0102