Die Kraftstoffqualität spielt eine zentrale Rolle für Effizienz und Langlebigkeit des BMW 5 VII Gen. Dieses Kapitel erläutert, welche Benzin- und Dieselqualitäten geeignet sind und welche Kraftstoffe vermieden werden müssen. Verbleites Benzin, metallische Zusätze oder Methanol sind ausdrücklich ausgeschlossen. Auch die Verwendung von Biodiesel oder falschen Ethanolmischungen kann zu schweren Motorschäden führen. Ein falsch betanktes Fahrzeug darf nicht gestartet werden – das kann den Katalysator irreparabel schädigen. Sicherheitshinweise und Mindestqualitäten wie Superbenzin ROZ 95 oder Diesel nach DIN EN 590 helfen bei der Auswahl des richtigen Kraftstoffs. Auch regionale Unterschiede bei Winter- und Sommerkraftstoffen werden berücksichtigt – ein Kapitel, das jeden Fahrer angeht.
Allgemein
Je nach Region wird an vielen Tankstellen Kraftstoff vertrieben, der an die Bedingungen im Winter oder Sommer angepasst ist. Kraftstoff, der im Winter angeboten wird, erleichtert z. B. den Kaltstart.
Allgemein
Das Benzin sollte für optimalen Kraftstoffverbrauch schwefelfrei oder schwefelarm sein.
Kraftstoffe, die an der Zapfsäule als metallhaltig gekennzeichnet sind, dürfen nicht verwendet werden.
Es können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 %, d. h. E10, getankt werden.
Der Motor ist klopfgeregelt. Daher können unterschiedliche Benzinqualitäten getankt werden.
Sicherheitshinweise
HINWEIS Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs oder falsche Kraftstoffzusätze können die Kraftstoffanlage und den Motor schädigen.
Zudem wird der Katalysator dauerhaft geschädigt. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Bei Benzinmotoren Folgendes nicht tanken oder beimischen:
Nach Falschbetankung nicht den Start-/Stopp- Knopf drücken. Mit einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
HINWEIS Falsche Kraftstoffe können die Kraftstoffanlage und den Motor schädigen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Keine Kraftstoffe mit höherem Ethanolanteil als empfohlen tanken. Keine methanolhaltigen Kraftstoffe tanken, z. B. M5 bis M100.
HINWEIS Kraftstoff unter der angegeben Mindestqualität kann die Motorfunktion beeinträchtigen oder zu Motorschäden führen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Kein Benzin unterhalb der angegebenen Mindestqualität tanken.
Benzinqualität
Superbenzin mit ROZ 95.
Mindestqualität
Benzin bleifrei mit ROZ 91.
Sicherheitshinweis
HINWEIS Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs oder falsche Kraftstoffzusätze können die Kraftstoffanlage und den Motor schädigen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Bei Dieselmotoren Folgendes beachten:
Nach Falschbetankung nicht den Start-/Stopp- Knopf drücken. Mit einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
Dieselqualität
Der Motor ist ausgelegt auf Dieselkraftstoff DIN EN 590.
Die Hinweise zur Kraftstoffqualität im BMW 5 G30/G31 zeigen, wie entscheidend der richtige Kraftstoff für Motorleistung und Langlebigkeit ist. Das Kapitel geht weit über allgemeine Empfehlungen hinaus und gibt präzise Vorgaben, welche Kraftstoffe und Zusätze zulässig sind und welche Schäden verursachen können.
Besonders wichtig sind die Sicherheitsaspekte bei der Betankung: Schon kleinste Mengen des falschen Kraftstoffs können erhebliche Schäden verursachen. Die klaren Anweisungen, den Motor nicht zu starten und sofort fachlichen Rat einzuholen, sind ein Beispiel für den hohen Anspruch an technische Sorgfalt und Sicherheit.
FAQFrage 1: Warum darf kein methanolhaltiger Kraftstoff getankt werden?
Antwort: Methanol greift Materialien der Kraftstoffanlage an und kann zu Undichtigkeiten oder Motorschäden führen.
Frage 2: Kann E10 bedenkenlos getankt werden?
Antwort: Ja, der Motor ist für E10-Kraftstoff mit bis zu 10 % Ethanolanteil ausgelegt.
Volvo S80. Sicherungen - in der Kaltzone des Motorraums
Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion befinden
sich Sicherungen in der Kaltzone des
Motors.
Lage der Sicherungen in der kalten Zone des Motorraums.
Die Sicherungen A1 und A2 sind vom Typ
...
BMW 5er. Parkbremse
Prinzip
Die Parkbremse dient zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
...