Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Lampen und Leuchten - Auswechseln von Teilen - Mobilität

BMW 5er: Lampen und Leuchten

Allgemein

Lampen und Leuchten

Lampen und Leuchten tragen wesentlich zur Fahrsicherheit bei.

Einige Ausstattungen besitzen hinter einer Abdeckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasern verwandt und werden als Licht emittierende Diode Klasse 1 bezeichnet.

Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, bei einem Defekt entsprechende Arbeiten von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.

Eine Ersatzlampenbox ist bei einem Service Partner des Herstellers oder einen anderen qualifizierten Service Partner oder eine Fachwerkstatt erhältlich.

Sicherheitshinweise, siehe Seite 329, beachten.

Scheinwerfergläser

Bei kühlem oder feuchtem Wetter können die Außenleuchten innen beschlagen. Bei Fahrten mit eingeschaltetem Licht verschwindet der Beschlag nach kurzer Zeit. Die Scheinwerfergläser müssen nicht gewechselt werden.

Bildet sich trotz eingeschalteter Scheinwerfer zunehmend Feuchtigkeit, z. B. Wassertropfen in der Leuchte, die Scheinwerfer prüfen lassen.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Lampen können im Betrieb heiß werden.

Kontakt mit den Lampen kann zu Verbrennungen führen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Lampen nur im abgekühlten Zustand wechseln.

WARNUNG Bei Arbeiten an eingeschalteten Lichtanlagen kann es zu Kurzschlüssen kommen. Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Bei Arbeiten an der Lichtanlage die betreffenden Leuchten ausschalten. Die ggf. beigefügten Hinweise des Lampenherstellers beachten.

HINWEIS Verunreinigte Lampen verringern deren Lebensdauer. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Glaskolben neuer Lampen nicht mit bloßen Händen anfassen. Sauberes Tuch o. Ä.

benutzen oder die Lampe am Sockel anfassen.

WARNUNG Zu intensive Helligkeit kann die Netzhaut des Auges reizen oder schädigen. Es besteht Verletzungsgefahr. Nicht direkt in die Scheinwerfer oder andere Lichtquellen hineinsehen.

Abdeckungen von LEDs nicht entfernen.

Frontleuchten

Adaptiver LED-Scheinwerfer

Sicherheitshinweise, beachten.

Alle Leuchten sind in LED-Technik ausgeführt.

Bei einem Defekt an einen Service Partner des Herstellers oder einen anderen qualifizierten Service Partner oder eine Fachwerkstatt wenden.

LED-Scheinwerfer

Allgemein

Sicherheitshinweise, beachten.

Alle Frontleuchten sind in LED-Technik ausgeführt, mit Ausnahme der beiden Blinker.

Bei einem Defekt an einen Service Partner des Herstellers oder einen anderen qualifizierten Service Partner oder eine Fachwerkstatt wenden.

Blinker, Lampenwechsel

Allgemein

Sicherheitshinweise, beachten.

Lampe 21 Watt, PY21W.

Lampe wechseln

Lampe wechseln

  1. Im Radkasten die beiden Haltelaschen drücken und die Abdeckung herunterklappen.
  2. Lampenhalterung herausdrehen.

Lampe wechseln

  1. Lampe leicht in die Lampenhalterung drücken und gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
  2. Neue Lampe einsetzen.
  3. Lampenhalterung montieren.
  4. Abdeckung anbringen.

LED-Nebelscheinwerfer

Sicherheitshinweise, beachten.

LED-Nebelscheinwerfer sind in LED-Technik ausgeführt.

Bei einem Defekt an einen Service Partner des Herstellers oder einen anderen qualifizierten Service Partner oder eine Fachwerkstatt wenden.

Heckleuchten

Allgemein

Sicherheitshinweise, beachten.

Alle Heckleuchten sind in LED-Technik ausgeführt, mit Ausnahme der beiden Rückfahrleuchten in der Kofferraumklappe.

Bei einem Defekt an einen Service Partner des Herstellers oder einen anderen qualifizierten Service Partner oder eine Fachwerkstatt wenden.

Rückfahrleuchte, Lampenwechsel

Allgemein

Sicherheitshinweise, beachten.

Lampe 21 Watt, H21W.

Ohne Warndreieck: Blende ausbauen

  1. Kofferraumklappe öffnen.
  2. Die Entriegelung drücken, Pfeil 1, und die Blende abnehmen, Pfeil 2.

Ohne Warndreieck: Blende ausbauen

Mit Warndreieck: Halter ausbauen

  1. Kofferraumklappe öffnen.
  2. Warndreieck herausnehmen.
  3. Beide Haltelaschen mit dem Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug in Pfeilrichtung drücken, Pfeile 1, und den Halter des Warndreiecks abnehmen, Pfeil 2.

Mit Warndreieck: Halter ausbauen

Scharnierabdeckung ausbauen

  1. An der Scharnierabdeckung die beiden Klammern öffnen.

Scharnierabdeckung ausbauen

  1. Am Spreizniet den inneren Stift vorsichtig mit dem Schraubenzieher ein Stück heraushebeln.

    Anschließend den Spreizniet vorsichtig mit dem Schraubenzieher vollständig heraushebeln.

Scharnierabdeckung ausbauen

  1. Scharnierabdeckung vorsichtig vom Scharnierarm abheben, Pfeil 1, bis sich der Haltezapfen, Pfeil 2, hinter der Verkleidung löst.

Scharnierabdeckung ausbauen

  1. Die Scharnierabdeckung nach unten abziehen.
  2. Zweite Scharnierabdeckung entsprechend ausbauen.

Innenverkleidung ausbauen

  1. Die acht Spreiznieten mit dem Schraubenzieher vorsichtig heraushebeln. Handhabung der Spreiznieten, wie zuvor beschrieben.

Innenverkleidung ausbauen

  1. Auf einer Seite in die Griffmulde greifen und die Innenverkleidung vorsichtig so weit nach hinten ziehen, Pfeil 1, dass sich die zwei Haltezapfen, Pfeile 2, hinter der Innenverkleidung lösen.

Innenverkleidung ausbauen

  1. Auf der anderen Seite entsprechend vorgehen.
  2. Die Innenverkleidung vorsichtig von der Kofferraumklappe lösen, Pfeil 1, und ggf. das Kabel mit dem Stecker von der Schaltereinheit, Pfeil 2, abziehen.
  3. Die Innenverkleidung abnehmen.

Innenverkleidung ausbauen

Rückfahrleuchte wechseln

  1. Lampenhalterung in die auf dem Reflektor angegebene Richtung drehen und herausziehen.

Rückfahrleuchte wechseln

  1. Lampe leicht in die Lampenhalterung drücken und gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
  2. Lampenhalterung montieren.

Innenverkleidung einbauen

  1. Ggf. das Kabel an die Schaltereinheit anschließen.

    Darauf achten, dass der Stecker einrastet.

  2. Die Innenverkleidung an die Kofferraumklappe ansetzen und mit zwei Spreiznieten fixieren.

Innenverkleidung einbauen

  1. So gegen die Innenverkleidung drücken, Pfeile, dass die vier Haltezapfen in der Kofferraumklappe einrasten.

Innenverkleidung einbauen

  1. Die Innenverkleidung mit den übrigen Spreiznieten befestigen und an den Spreiznieten die Stifte eindrücken.
  2. Auf einer Seite die Scharnierabdeckung auf die Innenverkleidung stecken, Pfeil 1, und die Scharnierabdeckung auf den Scharnierarm klappen, Pfeil 2.

Innenverkleidung einbauen

  1. Scharnierabdeckung mit der Spreizniet befestigen, Pfeil 1, und so auf die Scharnierabdeckung drücken, dass der Haltezapfen in der Kofferraumklappe einrastet, Pfeil 2.

Innenverkleidung einbauen

  1. Die Klammern an der Scharnierabdeckung schließen.
  2. Die andere Scharnierabdeckung entsprechend anbringen.
  3. Den Halter für das Warndreieck und das Warndreieck befestigen oder die Blende montieren.
Andere Materialien:

BMW 5er. Kopfstützen hinten
Korrekt eingestellte Kopfstütze Allgemein Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden. Höhe Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte c ...

Ford Mustang. Kombiinstrument
Anzeigen A Drehzahlmesser (Umdrehungen pro Minute) B Informationsanzeige C Geschwindigkeitsmesser (Bodengeschwindigkeit) D Tankanzeige E Kühlmitteltemperaturanzeige Informationsdisplay Kilomet ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.008