Der Reifenfülldruck ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Haltbarkeit im BMW 5 VII Gen. In diesem Kapitel wird erklärt, wie oft und unter welchen Bedingungen der Druck kontrolliert werden soll. Die Angaben gelten für kalte Reifen, denn bei Erwärmung steigt der Druck messbar an. Fehlerhafte Werte können das Fahrverhalten negativ beeinflussen und die Reifen beschädigen. Auch das Notrad und Systeme wie Reifendruckkontrolle oder Reifen-Pannen-Anzeige müssen regelmäßig berücksichtigt werden. Die Druckangaben finden sich an der Türsäule des Fahrzeugs – eine Maßnahme, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Effizienz unterstützt.
Die Reifenbeschaffenheit und der Reifenfülldruck beeinflussen Folgendes:
Sicherheitshinweis
WARNUNG Ein Reifen mit zu geringem oder fehlendem Reifenfülldruck beeinträchtigt die Fahreigenschaften, z. B. Lenk- und Bremsverhalten.
Es besteht Unfallgefahr. Den Reifenfülldruck regelmäßig prüfen und bei Bedarf korrigieren, z. B. zweimal monatlich oder vor einer längeren Fahrt.
Reifenfülldruck nur bei kalten Reifen prüfen.
D. h. nach max. 2 km Fahrt oder wenn das Fahrzeug für mindestens 2 Stunden abgestellt war.
Reifen erwärmen sich beim Fahren und mit der Temperatur des Reifens steigt der Reifenfülldruck.
Die Reifenfülldruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen oder Reifen mit Umgebungstemperatur.
Befülleinrichtungen können bis zu 0,1 bar zu wenig anzeigen.
Reifen haben einen natürlichen, gleichmäßigen Reifenfülldruckverlust.
Bei Reifen Pannen Anzeige: Nach Korrektur des Reifenfülldrucks die Reifen Pannen Anzeige neu initialisieren.
Reifenfülldruck des Notrads im Gepäckraum regelmäßig prüfen und ggf. korrigieren.
Bei Reifen Druck Control: Nach Anpassung des Reifenfülldrucks auf einen neuen Wert einen Reset der Reifen Druck Control durchführen.
Die Reifenfülldruckangaben befinden sich an der Türsäule der Fahrertür. Die Reifenfülldruckangaben gelten für die vom Hersteller des Fahrzeugs für den entsprechenden Fahrzeugtyp als geeignet eingestuften Reifengrößen.
Es gilt der Reifenfülldruck der entsprechenden Größe, wenn der Geschwindigkeitsbuchstabe des Reifens nicht zu finden ist.
Die Reifenfülldruckangaben gelten für Reifengrößen und empfohlene Reifenfabrikate, die vom Hersteller des Fahrzeugs für den entsprechenden Fahrzeugtyp als geeignet eingestuften wurden.
Mehr Informationen zu Rädern und Reifen können bei einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erfragt werden
Die Angaben zum Reifenfülldruck im BMW 5 G30/G31 sind weit mehr als ein technisches Detail – sie sind ein wesentlicher Bestandteil für Sicherheit, Fahrkomfort und Wirtschaftlichkeit. Ein optimaler Druck sorgt nicht nur für stabile Fahreigenschaften, sondern schont auch Reifen und senkt den Kraftstoffverbrauch.
Besonders wichtig ist die Empfehlung, den Druck regelmäßig bei kalten Reifen zu kontrollieren, um korrekte Werte zu erhalten. Hinweise zur Initialisierung von Reifendruckkontrollsystemen nach dem Nachfüllen unterstreichen den hohen Anspruch an Präzision und Sicherheit, den BMW seinen Fahrern bietet.
So wird deutlich: Der BMW 5 G30/G31 ist nicht nur auf Leistung ausgelegt, sondern auch auf ein nachhaltiges und sicheres Fahrerlebnis – bis ins kleinste Detail.
Lexus GS. Automatikgetriebe
Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bewegen Sie den
Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal, während
sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Um zwischen ...
Mercedes E-Klasse. Seitenfenster. Wichtige Sicherheitshinweise. Reversierfunktion der Seitenfenster. Seitenfenster öffnen und schließen. Komfortöffnen
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Öffnen eines Seitenfensters können Körperteile zwischen Seitenfenster und
Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verl ...