Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Ruhezustand, Betriebs- und Fahrbereitschaft - Überblick

BMW 5er: Ruhezustand, Betriebs- und Fahrbereitschaft

BMW 5er / BMW 5 (V Gen / E60 & E61) Betriebsanleitung / Überblick / Ruhezustand, Betriebs- und Fahrbereitschaft

Fahrzeugausstattung

In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.

Allgemein

Je nach Situation befindet sich das Fahrzeug in einem der drei Zustände:

  • Ruhezustand.
  • Betriebsbereitschaft.
  • Fahrbereitschaft.

Ruhezustand

Prinzip

Befindet sich das Fahrzeug im Ruhezustand ist es ausgeschaltet. Alle Stromverbraucher sind deaktiviert.

Allgemein

Vor dem Öffnen von außen und nach dem Verlassen und Verriegeln befindet sich das Fahrzeug im Ruhezustand.

Sicherheitshinweise

WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.

Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:

  •  Parkbremse feststellen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder in Richtung Bordsteinkante drehen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.

WARNUNG Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:

  •  Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.
  •  Lösen der Parkbremse.
  •  Öffnen und Schließen der Türen oder Fenster.
  •  Einlegen von Wählhebelposition N.
  •  Bedienen von Fahrzeugausstattungen.

Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.

Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.

Ruhezustand automatisch

Der Ruhezustand wird unter folgenden Voraussetzungen automatisch hergestellt:

  • Nach wenigen Minuten, wenn keine Bedienung am Fahrzeug erfolgt.
  • Bei niedrigem Ladezustand der Fahrzeugbatterie.
  • Wenn beim Verlassen des Fahrzeugs eine der Vordertüren geöffnet wird, je nach Einstellung über iDrive.

Während eines Telefongesprächs wird der Ruhezustand nicht automatisch hergestellt.

Ruhezustand beim Öffnen der Vordertüren herstellen

Über iDrive:

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugeinstellungen"
  3. "Türen/Schlüssel"
  4. "Fzg. nach Türöffnen ausschalten"

Ruhezustand manuell

Ruhezustand im Fahrzeug nach Fahrtende herstellen:

Ruhezustand manuell

Taste gedrückt halten, bis die Anzeige OFF in der Instrumentenkombination erlischt.

Betriebsbereitschaft

Prinzip

Bei eingeschalteter Betriebsbereitschaft sind die meisten Funktionen im Stand bedienbar.

Gewünschte Einstellungen können vorgenommen werden.

Allgemein

Nach dem Öffnen der vorderen Türen befindet sich das Fahrzeug in Betriebsbereitschaft.

Anzeige in der Instrumentenkombination

In der Instrumentenkombination wird OFF angezeigt. Der Antrieb ist ausgeschaltet und die Betriebsbereitschaft eingeschaltet

Fahrbereitschaft

Prinzip

Das Einschalten der Fahrbereitschaft entspricht dem Starten des Motors.

Allgemein

Einige Funktionen, wie z. B. DSC, können nur bei eingeschalteter Fahrbereitschaft bedient werden.

Weitere Hinweise zur Fahrbereitschaft, siehe Seite 104, beachten.

Fahrbereitschaft einschalten

Die Fahrbereitschaft wird über den Start-/Stopp-Knopf eingeschaltet:

  1. Bremse treten.
  2. Bei manuellem Getriebe: Kupplung treten und Leerlauf einlegen.
  3. Start-/Stopp-Knopf drücken.

Anzeige in der Instrumentenkombination

Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft wird in der Instrumentenkombination READY angezeigt

Fahrbereitschaft ausschalten

Zum Ausschalten der Fahrbereitschaft Start-/ Stopp-Knopf drücken. Das Fahrzeug wechselt in die Betriebsbereitschaft.

Andere Materialien:

Mercedes E-Klasse. Reifen
Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Reifendruck Reifen überprüfen Die Reifendruckverlust-Warnung hat ei ...

Kia Opirus. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
(Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen des Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann. ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0087