Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Sitze - Einstellen - Bedienung

BMW 5er: Sitze

Sicherheitshinweise

WARNUNG Durch die Sitzeinstellung während der Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegungen kommen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den Sitz auf der Fahrerseite nur im Stand einstellen.

WARNUNG Durch eine zu weit nach hinten geneigte Sitzlehne ist eine Schutzwirkung des Sicherheitsgurts nicht mehr gewährleistet. Es besteht bei einem Unfall die Gefahr, unter dem Sicherheitsgurt durchzutauchen. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Den Sitz vor der Fahrt einstellen. Sitzlehne in möglichst aufrechte Position stellen und während der Fahrt nicht verändern. WARNUNG Beim Bewegen der Sitze besteht Einklemmgefahr.

Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einstellen darauf achten, dass der Bewegungsbereich des Sitzes frei ist.

Teilelektrisch einstellbare Sitze

Überblick

Überblick

  1. Längsrichtung
  2. Oberschenkelauflage
  3. Lehnenbreite
  4. Lordosenstütze
  5. Lehnenneigung
  6. Höhe, Sitzneigung

Sitzneigung

Sitzneigung

Den Schalter nach oben oder unten kippen.

Längsrichtung

Längsrichtung

Den Hebel ziehen und den Sitz in gewünschte Richtung schieben.

Nach dem Loslassen des Hebels den Sitz leicht vor- oder zurückbewegen, damit der Sitz richtig einrastet.

Höhe

Höhe

Den Schalter nach oben oder unten drücken.

Lehnenneigung

Den Schalter nach vorn oder hinten kippen.

Oberschenkelauflage

Oberschenkelauflage

Den Hebel an der Vorderseite des Sitzes ziehen und die Oberschenkelauflage nach vorn oder hinten schieben.

Elektrisch einstellbare Sitze

Überblick

Überblick

  1. Oberschenkelauflage
  2. Längsrichtung, Höhe, Sitzneigung
  3. Lehnenkopfverstellung
  4. Lehnenbreite
  5. Lordosenstütze
  6. Lehnenneigung, Kopfstütze

Allgemein

Die Sitzeinstellung für den Fahrersitz wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.

Beim Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung wird die Position automatisch abgerufen, wenn die Funktion, siehe Seite 73, dafür aktiviert ist.

Die aktuelle Sitzposition kann mit der Memory- Funktion, gespeichert werden.

Längsrichtung

Längsrichtung

Den Schalter nach vorn oder hinten drücken.

Höhe

Höhe

Den Schalter nach oben oder unten drücken.

Sitzneigung

Sitzneigung

Den Schalter nach oben oder unten kippen.

Lehnenneigung

Lehnenneigung

Den Schalter nach vorn oder hinten kippen.

Oberschenkelauflage

Oberschenkelauflage

Den Schalter nach vorn oder hinten drücken.

Lordosenstütze

Prinzip

Die Wölbung der Rückenlehne lässt sich so verändern, dass die Lendenwirbelsäule, die Lordose, unterstützt wird. Für eine aufrechte

Sitzhaltung werden oberer Beckenrand und Wirbelsäule abgestützt.

Einstellen

  • Schalter vorn/hinten drücken: Wölbung wird verstärkt/ abgeschwächt.
  • Schalter oben/unten drücken: Wölbung wird nach oben/ unten verlagert.

Lehnenbreite

Allgemein

Um die Lehnenbreite anzupassen, können die Seitenwangen der Rückenlehne verändert werden.

Einstellen

  • Schalter vorn drücken: Lehnenbreite wird reduziert.
  • Schalter hinten drücken: Lehnenbreite wird vergrößert.

Lehnenkopfverstellung

Prinzip

Der Lehnenkopf unterstützt den Rücken im Schulterbereich. Eine korrekte Einstellung führt zu einer entspannten Sitzposition und entlastet die Schultermuskulatur.

Einstellen

Einstellen

Die Taste auf der entsprechenden Seite drücken.

Andere Materialien:

Kia Opirus. Schalter der Klimaanlage (A/C). Taste OFF (AUS). Tipps zum Betrieb der Klimaanlage. Kältemittel- und Ölmenge prüfen
Schalter der Klimaanlage (A/C) Drücken Sie die Taste A/C, um die Klimaanlage einzuschalten. Die Schalterkontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die Klimaanlage abzu ...

Lexus GS. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitungen und Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Witterungsbedin ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079