Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Standlüftung/-heizung - Klima - Bedienung

BMW 5er: Standlüftung/-heizung

Prinzip

Das System besteht aus Standlüftung und Standheizung. Es ermöglicht das Temperieren des Innenraums noch vor Beginn der Fahrt.

Abhängig von eingestellter Temperatur und Umgebungstemperatur wird der Innenraum gekühlt oder erwärmt. Dabei nutzt das System ggf. die vorhandene Restwärme des Motors oder den Kraftstoff des Fahrzeugs zur Wärmegewinnung.

Allgemein

Das System kann direkt oder zu einer vorgewählte Abfahrtszeit ein- und ausgeschaltet werden.

Der Einschaltzeitpunkt wird anhand der Außentemperatur ermittelt. Das System schalten sich rechtzeitig vor der vorgewählten Abfahrtszeit ein.

Bei Außentemperaturen unter 0 ℃ entsteht Wasserdampf, der unter dem Fahrzeug austritt.

Sicherheitshinweise

GEFAHR Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.

Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen.

Standheizung nicht in geschlossenen Räumen einschalten. WARNUNG Beim Betrieb der Standheizung können hohe Temperaturen unter der Karosserie auftreten, z. B. durch die Abgasanlage. Wenn brennbare Materialien, z. B. Laub oder Gras, mit heißen Teilen der Abgasanlage in Kontakt sind, können sich diese Materialien entzünden.

Es besteht Brandgefahr. Darauf achten, dass beim Betrieb der Standheizung keine brennbaren Materialien in Kontakt mit Fahrzeugteilen kommen können.

Funktionsvoraussetzungen

  • Fahrzeug befindet sich im Ruhezustand oder in Betriebsbereitschaft und nicht in Fahrbereitschaft.
  • Batterie ist ausreichend geladen.

    Bei eingeschalteter Standlüftung/-heizung wird die Fahrzeugbatterie entladen. Deshalb ist die maximale Einschaltzeit begrenzt, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.

    Nach Motorstart bzw. kurzer Fahrt steht das System wieder zur Verfügung.

  • Standheizung: Tankinhalt ist ausreichend.

    Bei geringem Tankinhalt und schräg abgestelltem Fahrzeug kann die Funktion der Standheizung eingeschränkt sein.

  • Sicherstellen, dass Datum und Uhrzeit des Fahrzeugs richtig eingestellt sind.
  • Ausströmer der Belüftung öffnen, damit die Luft ausströmen kann.

Direkt ein-/ausschalten

Allgemein

Das System kann auf verschiedene Arten direkt ein- oder ausgeschaltet werden.

Das System schaltet nach einiger Zeit automatisch ab. Es läuft nach dem Ausschalten noch einige Zeit nach.

Über Taste

Wenn sich das Fahrzeug in der Betriebsbereitschaft befindet kann das System über Tasten der Klimaautomatik ein- oder ausgeschaltet werden.

Beliebige Taste drücken, mit Ausnahme:

  • Heckscheibenheizung.
  • Linke Tastenseite Luftmenge.
  • Sitzheizung.
  • Sitzbelüftung.
  • SYNC-Programm.

Über iDrive

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugeinstellungen"
  3. Ggf. "Klimakomfort"
  4. "Standlüftung" oder "Standheizung/- lüftung"
  5. "Sofort aktivieren"

Über BMW Display Schlüssel

Einschalten

  1. Display des BMW Display Schlüssels einschalten.
  2. "Einstellung Klima"
  3. oder Symbol antippen.
  4. "Sofort aktivieren"
  5. "Start"

Ausschalten

  1. Display des BMW Display Schlüssels einschalten.
  2. "Einstellung Klima"
  3. oder Symbol antippen.
  4. "Stopp"

Anzeige

Symbol an der Klimaautomatik signalisiert das eingeschaltete System.

REST wird an der Klimaautomatik angezeigt.

Die Restwärme des Motors wird genutzt.

Abfahrtszeit

Um bereits bei Fahrtantritt eine angenehme Innenraumtemperatur im Fahrzeug sicherzustellen, können verschiedene Abfahrtszeiten eingestellt werden.

  • Einmalige Abfahrtszeit: Die Uhrzeit kann eingestellt werden.

    Das System wird einmal eingeschaltet.

  • Abfahrtszeit mit Wochentag: Uhrzeit und Wochentag können eingestellt werden.

    Das System wird an den gewünschten Wochentagen, rechtzeitig vor der eingestellten Abfahrtszeit eingeschaltet.

Das Vorwählen der Abfahrtszeit besteht aus zwei Schritten:

  • Abfahrtszeiten einstellen.
  • Abfahrtszeit aktivieren.

Abfahrtszeit einstellen

Über iDrive

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugeinstellungen"
  3. Ggf. "Klimakomfort"
  4. "Standlüftung" oder "Standheizung/- lüftung"
  5. Gewünschte Abfahrtszeit auswählen.
  6. Abfahrtszeit einstellen.
  7. Ggf. Wochentag auswählen.

Über BMW Display Schlüssel

  1. Display des BMW Display Schlüssels einschalten.
  2. "Einstellung Klima"
  3. oder Symbol antippen.
  4. Gewünschte Abfahrtszeit auswählen.
  5. Abfahrtszeit einstellen.
  6. Ggf. Wochentag auswählen.
  7. "OK"

Abfahrtszeit aktivieren

Funktionsvoraussetzung

Wenn eine Abfahrtszeit das Einschalten der Standheizung/-lüftung beeinflussen soll, muss die betreffende Abfahrtszeit zuvor aktiviert werden.

Über iDrive

  1. "Mein Fahrzeug"
  2. "Fahrzeugeinstellungen"
  3. Ggf. "Klimakomfort"
  4. "Standlüftung" oder "Standheizung/- lüftung"
  5. "Zur Abfahrtszeit"
  6. Gewünschte Abfahrtszeit aktivieren.

    Symbol an der Klimaautomatik signalisiert eine aktivierte Abfahrtszeit

Über BMW Display Schlüssel

  1. Display des BMW Display Schlüssels einschalten.
  2. "Einstellung Klima"
  3. oder Symbol antippen.
  4. Symbol antippen.
  5. Gewünschte Abfahrtszeit aktivieren.

    Symbol an der Klimaautomatik signalisiert eine aktivierte Abfahrtszeit.

Andere Materialien:

Ford Mustang. Katalysator. Betanken. Kraftstoffverbrauch
Katalysator ACHTUNG Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf trockenem Laub, trockenem Gras oder anderem brennbaren Material und lassen Sie den Motor in Bereichen mit solchem Material nicht im Leerl ...

BMW 5er. Automatische Fahrlichtsteuerung. Tagfahrlicht. Dynamische ECOLichtfunktion. Adaptives Kurvenlicht
Automatische Fahrlichtsteuerung Prinzip Das Abblendlicht wird abhängig von der Umgebungshelligkeit automatisch ein- oder ausgeschaltet, z. B. in einem Tunnel, bei Dämmerung oder Niederschlägen ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0079