Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Steptronic Getriebe - Fahren - Bedienung

BMW 5er: Steptronic Getriebe

Prinzip

Das Steptronic Getriebe vereint die Funktionen eines Automatikgetriebes mit der Möglichkeit bei Bedarf manuell zu schalten.

Sicherheitshinweis

WARNUNG Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.

Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:

  •  Parkbremse feststellen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle die Vorderräder in Richtung Bordsteinkante drehen.
  •  An Steigungen oder im Gefälle das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem Unterlegkeil.

Wählhebelpositionen

D Fahrstufe

Wählhebelposition für den normalen Fahrbetrieb.

Alle Gänge für die Vorwärtsfahrt werden automatisch geschaltet.

R Rückwärtsgang

Wählhebelposition R nur bei stehendem Fahrzeug einlegen.

N Leerlauf

In Wählhebelposition N kann das Fahrzeug geschoben werden oder ohne Motorkraft rollen, z. B. in Waschstraßen.

P Parkstellung

Wählhebelposition z. B. für das Abstellen des Fahrzeugs. In Wählhebelposition P werden die Antriebsräder durch das Getriebe blockiert.

Wählhebelposition P nur bei stehendem Fahrzeug einlegen.

Wählhebelposition P wird in folgenden Situationen automatisch eingelegt:

  • Nach Ausschalten der Fahrbereitschaft, wenn Wählhebelposition R oder D eingelegt ist.
  • Wenn im Stand bei eingelegter Wählhebelposition D oder R der Fahrergurt abgelegt, die Fahrertür geöffnet und die Bremse nicht getreten wird.

Wählhebelpositionen einlegen

Allgemein

Die Bremse bis zum Anfahren treten, sonst bewegt sich das Fahrzeug bei eingelegter Fahrstufe.

Funktionsvoraussetzungen

Ein Wechsel von Wählhebelposition P in eine andere Wählhebelposition erfolgt erst bei eingeschalteter Fahrbereitschaft und getretener Bremse.

Wählhebelposition D, N, R einlegen

Eine Wählhebelsperre verhindert folgende Fehlbedienung:

  • Ein versehentliches Schalten nach Wählhebelposition R.
  • Einen versehentlichen Wechsel aus Wählhebelposition P in eine andere Wählhebelposition.

Wählhebelposition D, N, R einlegen

  1. Zum Aufheben der Wählhebelsperre die Taste drücken und gedrückt halten.
  2. Bei angelegtem Fahrergurt den Wählhebel in die gewünschte Richtung tippen, ggf.

    über einen Druckpunkt. Der Wählhebel kehrt nach dem Loslassen in die Mittelstellung zurück.

Wählhebelposition D, N, R einlegen

Wählhebelposition P einlegen

Wählhebelposition P einlegen

Taste P drücken.

Kick-down

Mit dem Kick-down wird die maximale Fahrleistung erreicht.

Das Gaspedal über den Widerstand am Vollgaspunkt niedertreten.

Sportprogramm M/S

Prinzip

Im Sportprogramm sind die Schaltpunkte und die Schaltzeiten für ein sportlicheres Fahrverhalten ausgelegt. Das Getriebe schaltet z. B.

später hoch und die Schaltzeiten sind kürzer.

Sportprogramm aktivieren

Sportprogramm aktivieren

Den Wählhebel aus Wählhebelposition D nach links drücken.

In der Instrumentenkombination wird der eingelegte Gang angezeigt, z. B. S1.

Das Sportprogramm des Getriebes ist aktiviert.

Sportprogramm beenden

Den Wählhebel nach rechts drücken.

In der Instrumentenkombination wird D angezeigt.

Manuellbetrieb M/S

Prinzip

Im Manuellbetrieb können die Gänge manuell gewechselt werden.

Manuellbetrieb aktivieren

Manuellbetrieb aktivieren

Den Wählhebel aus Wählhebelposition D nach links drücken, Pfeil 1. Anschließend den Wählhebel nach vorn drücken oder nach hinten ziehen, Pfeile 2.

Der Manuellbetrieb wird aktiv und der Gang wird gewechselt.

In der Instrumentenkombination wird der eingelegte Gang angezeigt, z. B. M1.

Schalten

Zurückschalten: Den Wählhebel nach vorn drücken.

Hochschalten: Den Wählhebel nach hinten drücken.

In bestimmten Situationen schaltet das Getriebe weiterhin automatisch, z. B. beim Erreichen von Drehzahlgrenzen.

Steptronic Sport Getriebe: Automatisches Hochschalten im Manuellbetrieb M/S vermeiden

Wenn der Fahrmodus SPORT, ausgewählt ist, schaltet das Steptronic Sport Getriebe im Manuellbetrieb M/S bei Erreichen bestimmter Drehzahlgrenzen nicht automatisch hoch.

Darüber hinaus wird bei Kick-down nicht zurückgeschaltet.

Manuellbetrieb beenden

Den Wählhebel nach rechts drücken.

In der Instrumentenkombination wird D angezeigt.

Schaltwippen

Prinzip

Die Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen einen schnellen Wechsel der Gänge, ohne dabei die Hand vom Lenkrad zu nehmen.

Allgemein

Schaltvorgang

Der Schaltvorgang wird nur bei passender Drehzahl und Geschwindigkeit ausgeführt.

Wechsel in den Manuellbetrieb

In Wählhebelposition S wird nach Betätigung einer Schaltwippe dauerhaft in den Manuellbetrieb gewechselt.

In Wählhebelposition D wird nach Betätigung einer Schaltwippe kurzzeitig in den Manuellbetrieb gewechselt.

Wechsel in den Automatik-Betrieb

In Wählhebelposition D erfolgt ein Wechsel zurück in den Automatik-Betrieb, wenn im Manuellbetrieb über einen bestimmten Zeitraum gemäßigt gefahren, nicht beschleunigt und nicht über die Schaltwippen geschaltet wird.

Ein Wechsel in den Automatik-Betrieb ist wie folgt möglich:

  • Rechte Schaltwippe lang ziehen.
  • Zusätzlich zur kurz gezogenen rechten Schaltwippe die linke Schaltwippe kurz ziehen.

Steptronic Sport Getriebe

Bei entsprechender Getriebeausführung kann durch gleichzeitigen Kick-down und Betätigen der linken Schaltwippe in den kleinstmöglichen Gang zurückgeschaltet werden. Bei kurzzeitigem Wechsel über die Schaltwippen von Wählhebelposition D in den Manuellbetrieb ist dies nicht möglich.

Schalten

Schalten

  • Hochschalten: rechte Schaltwippe kurz ziehen.
  • Zurückschalten: linke Schaltwippe kurz ziehen.
  • Durch langes Ziehen der linken Schaltwippe kann in den kleinstmöglichen Gang zurückgeschaltet werden.

In der Instrumentenkombination wird kurz der angewählte Gang angezeigt, dann wieder der aktuelle.

Anzeigen in der Instrumentenkombination

Die Wählhebelposition wird angezeigt, z. B. P.

Getriebesperre elektronisch entriegeln

Allgemein

Die Getriebesperre elektronisch entriegeln, um das Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich zu rangieren.

Eine Entriegelung ist möglich, wenn der Anlasser den Motor durchdrehen kann.

Vor dem Entriegeln der Getriebesperre die Parkbremse feststellen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.

Wählhebelposition N einlegen

  1. Die Bremse treten und getreten halten.
  2. Den Start-/Stopp-Knopf drücken. Der Anlasser muss hörbar anlaufen. Den Start-/ Stopp-Knopf gedrückt halten.
  3. Mit der freien Hand die Taste am Wählhebel drücken, Pfeil 1, und den Wählhebel nach Wählhebelposition N drücken und halten, Pfeil N, bis die Wählhebelposition N in der Instrumentenkombination angezeigt wird.

    Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.

Wählhebelposition N einlegen

  1. Den Start-/Stopp-Knopf und den Wählhebel loslassen.
  2. Die Bremse lösen, sobald der Anlasser stoppt.
  3. Das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich rangieren und anschließend gegen Wegrollen sichern.

Weitere Informationen, siehe Kapitel An-/ Abschleppen.

Launch Control

Prinzip

Bei trockenen Umgebungsbedingungen ermöglicht die Launch Control eine optimierte Beschleunigung auf griffiger Fahrbahn.

Allgemein

Die Nutzung von Launch Control führt zu vorzeitigem Bauteilverschleiß, da diese Funktion für das Fahrzeug eine sehr hohe Belastung darstellt.

Launch Control nicht während des Einfahrens, nutzen.

Beim Anfahren mit Launch Control das Lenkrad nicht einschlagen.

Funktionsvoraussetzungen

Launch Control steht bei betriebswarmem Motor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km, zur Verfügung.

Mit Launch Control anfahren

  1. Fahrbereitschaft einschalten.
  2. Taste drücken.

    In der Instrumentenkombination wird TRACTION angezeigt und die Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet.

  3. Wählhebelposition S einlegen.
  4. Mit linkem Fuß die Bremse kräftig drücken.
  5. Gaspedal über den Widerstand am Vollgaspunkt niedertreten und halten, Kickdown.

    In der Instrumentenkombination wird ein Flaggensymbol angezeigt.

  6. Die Anfahrdrehzahl wird eingeregelt. Innerhalb von 3 Sekunden die Bremse lösen.

Erneute Nutzung innerhalb einer Fahrt

Nach dem Einsatz von Lauch Control muss das Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen, bevor Launch Control erneut benutzt werden kann.

Launch Control stellt sich bei erneuter Nutzung auf die Umgebungsbedingungen ein.

Nach dem Einsatz von Launch Control

Zur Unterstützung der Fahrstabilität die Dynamische Stabilitäts Control DSC möglichst bald wieder aktivieren.

Grenzen des Systems

Ein geübter Fahrer kann im Modus DSC OFF ggf. bessere Beschleunigungswerte erreichen

Andere Materialien:

Volvo S80. Keyless Drive*. Keyless Drive* - Reichweite des Transponderschlüssels. Keyless drive* - sichere Bedienung des Transponderschlüssels. Keyless drive* - Funktionsstörungen des Transponde
Keyless Drive* Fahrzeuge mit Keyless Drive verfügen über ein schlüsselloses Verriegelungs- und Startsystem. Mit dem schlüssellosen Verriegelungs- und Startsystem wird das Fahrze ...

Hyundai Genesis. Umschalten in den CC-Modus. SCC-Geschwindigkeit. Automatischer Abbruch. SCC-Fahrzeugabstand
Umschalten in den CC-Modus Auf Wunsch kann der Fahrer lediglich die Tempomatfunktion (Cruise Control, Geschwindigkeitsreglung) nutzen. Dazu muss er Folgendes tun: 1. Schalten Sie die SCC-Funkt ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0078