Autos Betriebsanleitungen
BMW 5er: Tanken - Mobilität

BMW 5er: Tanken

Beim Tanken des BMW 5 G30 gilt: Sicherheit, Effizienz und Sorgfalt. Dieses Kapitel behandelt alles von der richtigen Öffnung des Tankverschlusses bis zu den Hinweisen zur Kraftstoffqualität. Auch Details zur manuellen Entriegelung der Tankklappe und zum Schutz vor Überfüllung oder Kraftstoffdämpfen sind enthalten. Wer beim Tanken keine Fehler machen will, findet hier klare Anweisungen.

Fahrzeugausstattung

In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben, die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten.

Allgemein

Vor dem Tanken Hinweise zur Kraftstoffqualität, beachten.

Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor ist der Einfüllstutzen ist für das Tanken an Dieselzapfsäulen ausgelegt.

Sicherheitshinweis

HINWEIS Bei einer Reichweite unter 50 km könnte der Motor nicht mehr mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden. Motorfunktionen sind nicht mehr sichergestellt. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Rechtzeitig tanken.

Tankverschluss

Öffnen

1. Tankklappe am hinteren Rand antippen.

Öffnen

2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Öffnen

3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken.

Öffnen

Schließen

WARNUNG Das Befestigungsband des Tankverschlusses kann beim Zudrehen eingeklemmt und gequetscht werden. Der Verschluss kann dann nicht richtig geschlossen werden. Kraftstoff oder Kraftstoffdämpfe können austreten.

Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Darauf achten, dass das Befestigungsband beim Schließen des Verschlusses nicht eingeklemmt und gequetscht wird.

  1. Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.
  2. Tankklappe schließen.

Tankklappe manuell entriegeln

Z. B. bei elektrischem Defekt.

Tankklappe von einem Service Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt entriegeln lassen.

Beim Tanken beachten

Allgemein

Beim Tanken die Zapfpistole in das Einfüllrohr einhängen. Ein Anheben der Zapfpistole während des Tankens führt zu Folgendem:

  • Vorzeitiges Abschalten.
  • Reduzierte Rückführung der Kraftstoffdämpfe.

Der Kraftstofftank ist voll, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet.

Die an Tankstellen ausliegenden Sicherheitsvorschriften beachten.

Sicherheitshinweis

HINWEIS Kraftstoffe sind giftig und aggressiv.

Durch Überfüllen des Kraftstofftanks kann die Kraftstoffanlage beschädigt werden. Bei Kontakt mit lackierten Oberflächen können diese beschädigt werden. Die Umwelt wird geschädigt.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Überfüllen vermeiden.

Die Hinweise zum Tanken im BMW 5 G30/G31 stellen sicher, dass der Tankvorgang sicher und umweltfreundlich durchgeführt wird. Von der Bedienung der Tankklappe über den richtigen Umgang mit der Zapfpistole bis zu den Sicherheitsaspekten bei Kraftstoffarten – alle Informationen sind praxisnah und leicht umzusetzen.

Besonders wichtig sind die Tipps zum Vermeiden von Überfüllen und zur ordnungsgemäßen Handhabung des Tankverschlusses. Sie helfen, Schäden am Fahrzeug und der Umwelt zu verhindern und die Betriebssicherheit zu wahren.

Damit zeigt der BMW 5 G30/G31, dass selbst alltägliche Vorgänge wie das Tanken mit größter Sorgfalt und Verantwortung begleitet werden.

Andere Materialien:

BMW 5er. Ohne Surround View: Rückfahrkamera
Prinzip Die Rückfahrkamera unterstützt beim Rückwärts- Einparken und Rangieren. Dazu wird der Bereich hinter dem Fahrzeug am Control Display dargestellt. Sicherheitshinweis WARNUNG Das System ...

Hyundai Genesis. Aktive Motorhaube
Die aktive Motorhaube senkt das Verletzungsrisiko für Fußgänger. Erreicht wird dies, indem die Haube in bestimmten Unfallsituationen angehoben wird. Im Fall eines Kopfaufpralls ...

© 2017-2025 Copyright www.eautosde.com
0.0158