Der integrierte Schlüssel des BMW 5 G30 dient als Backup zur elektronischen Fernbedienung. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Türen manuell geöffnet oder verriegelt werden – auch bei Störungen. Zusätzlich zeigt die Anleitung, wie der Schlüssel im Handschuhfach und für die Airbagabschaltung verwendet wird – für maximale Sicherheit in jeder Situation.
Mit dem integrierten Schlüssel kann die Fahrertür ohne Fernbedienung entriegelt und verriegelt werden.
Der integrierte Schlüssel passt außerdem zum Handschuhkasten.
Mit dem integrierten Schlüssel kann der Schlüsselschalter für Beifahrerairbags, bedient werden.
WARNUNG Bei einigen Länderausführungen ist ein Entriegeln von innen nur mit besonderer Kenntnis möglich.
Verbringen Personen eine längere Zeit im Fahrzeug und sind dadurch extremen Temperaturen ausgesetzt, besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn sich Personen darin befinden. HINWEIS Das Türschloss ist fest mit der Tür verbunden.
Der Türgriff lässt sich bewegen. Beim Ziehen des Türgriffs bei gestecktem integrierten Schlüssel kann der Lack oder der Schlüssel beschädigt werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Ziehen am äußeren Türgriff den integrierten Schlüssel abziehen.
Entnehmen
Taste, Pfeil 1, drücken und integrierten Schlüssel herausziehen, Pfeil 2.
Die anderen Türen müssen von innen entriegelt oder verriegelt werden.
Alarmanlage
Die Alarmanlage wird nicht geschärft, wenn das Fahrzeug mit dem integrierten Schlüssel verriegelt wird.
Die Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus, wenn über das Türschloss entriegelt wird.
Um den Alarm zu beenden, Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln, ggf. durch Noterkennung der Fernbedienung
Der integrierte Schlüssel des BMW 5 G30/G31 bietet eine verlässliche mechanische Lösung für besondere Situationen. Ob bei Ausfall der Elektronik oder leeren Batterien – der Zugang zum Fahrzeug bleibt stets gewährleistet.
Besonders sinnvoll ist die Vielseitigkeit des Schlüssels, der nicht nur die Tür, sondern auch den Handschuhkasten und wichtige Sicherungseinrichtungen bedient. Damit ergänzt er das moderne Sicherheitssystem des BMW 5 G30/G31 auf ideale Weise.
So bleibt der Fahrer in jeder Lage flexibel und handlungsfähig – ein nicht zu unterschätzender Vorteil im Alltag.
Volvo S80. Sicherungen - in der Kaltzone des Motorraums
Bei Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion befinden
sich Sicherungen in der Kaltzone des
Motors.
Lage der Sicherungen in der kalten Zone des Motorraums.
Die Sicherungen A1 und A2 sind vom Typ
...
Mercedes E-Klasse. ATTENTION ASSIST
Allgemeine Hinweise
Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen
Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im
Geschwindigkeitsbereich ...